Deutschland
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Bad Reichenhall verwendet werden. Vielen Dank.
Die bayerische Kur- und Salzstadt Bad Reichenhall lockte schon im 19. Jahrhundert Adlige, Reiche und Schöne an
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,84 MB
ID: 4404
Die oberbayerische Kurstadt Bad Reichenhall bietet Gesundheitsbewussten im Herbst die erholsame Kombination aus Genuss, Bewegung und Wellness
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Marketing/Thomas Kujat
7,45 MB
ID: 5501
Vom Dötzenkopf (1.001 Meter) genießen Wanderer den Rundumblick auf die Alpenstadt Bad Reichenhall und bis nach Salzburg
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
11,4 MB
ID: 4428
Die Strapazen des steilen Aufstiegs zum Pankrazkirchlein auf dem Soleleitungsweg und der Karlstein-Thumsee-Runde werden mit einem Panoramablick über die oberbayerische Salzstadt Bad Reichenhall belohnt
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Marketing/Thomas Kujat
1,24 MB
ID: 4156
Beim Personal Training in Bad Reichenhall werden Männer individuell von Sporttherapeuten betreut
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
14,2 MB
ID: 4400
An sommerlichen Donnerstagabenden befördert die Predigtstuhlbahn Besucher zum Sonnenuntergang auf Bad Reichenhalls Hausberg
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
2,62 MB
ID: 4410
Der grenzüberschreitende Salzalpensteig passiert auch Bad Reichenhall mit Panoramablicken über die oberbayerische Kurstadt. Von dort starten zudem zwei Salzalpentouren
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,44 MB
ID: 5297
Der Gipfel des Bad Reichenhaller Hausbergs Predigtstuhl ist zu Fuß oder per Bergbahn erreichbar. Oben angekommen, erwarten Wanderer weite Aussichten über die Berchtesgadener Alpen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Marketing/Thomas Kujat
6,44 MB
ID: 5502
Unterwegs in der „Grand Dame“: Die Predigtstuhlbahn - älteste im Original erhaltene Großkabinenbahn der Welt (1928) - lockt mit Charme, Nostalgie und Bergfahrt über die Alpenstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,68 MB
ID: 4425
Unterwegs in der „Grande Dame“ – die Bad Reichenhaller Predigtstuhlbahn ist die älteste im Original erhaltene Großkabinenbahn der Welt
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,80 MB
ID: 4426
In gut acht Minuten fährt die historische Predigtstuhlbahn auf den „Predax“, wie die Einheimischen ihren Bad Reichenhaller Hausberg liebevoll nennen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,42 MB
ID: 4412
Klaus Unterharnscheidt ist Geschäftsführer der historischen Predigtstuhlbahn in Bad Reichenall und besonders stolz auf „sein“ Standesamt am Berg, denn dort werden Ehen beinah im Himmel geschlossen
Foto: Predigtstuhlbahn Bad Reichenhall
6,03 MB
ID: 4034
Nahe des Listsees bei Bad Reichenhall/Oberbayern findet sich Deutschlands erster, wissenschaftlich zertifizierter Bergkurwald
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
2,25 MB
ID: 4838
Der Rundweg am Thumsee oberhalb von Bad Reichenhall/Oberbayern führt Wanderer vorbei an idyllischen Badeplätzen sowie am Gasthaus Seewirt
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,19 MB
ID: 4187
Der rund ein Kilometer lange Thumsee befindet sich im Herzen des nach ihm benannten Landschaftsschutzgebiets östlich der oberbayerischen Alpenstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,12 MB
ID: 4186
Der rund ein Kilometer lange Thumsee befindet sich im Herzen des nach ihm benannten Landschaftsschutzgebiets östlich der oberbayerischen Alpenstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
7,74 MB
ID: 5127
Mit Wald-Gesundheitstrainerin Evi Hajek geht es einmal wöchentlich bei jedem Wetter zum dreistündigen Bergwaldbaden in Deutschlands ersten Bergkurwald im oberbayerischen Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,20 MB
ID: 4839
Das grenzüberschreitende Interreg-Projekt „Mobility for Future“ zwischen der „Alpine Pearl“ Bad Reichenhall/Deutschland und Zell am See/Österreich will für sanfte Fortbewegungs-Alternativen sensibilisieren
Foto: bergfotografen.com
6,78 MB
ID: 4907
Mit Shuttles dauert die Velocity Tour von Bad Reichenhall nach Zell am See und retour sieben Stunden, fünf davon verbringen Teilnehmer auf dem E-Bike
Foto: bergfotografen.com
9,71 MB
ID: 4908
Radrouten in allen Schwierigkeitsgraden machen Bad Reichenhall zum Dorado für Biker. Darüber hinaus gibt‘s auch zahlreiche grenzüberschreitende Strecken von Oberbayern nach Österreich
Foto: bergfotografen.com
8,96 MB
ID: 5500
Mit 3,33, 6,66 oder 10 Kilometern Distanz ist der Cityrun als leicht zu bewältigende Teilstrecke des neuen „Alpenstadt City&Trail“ in Bad Reichenhall auch für Hobbyläufer und Nordic Walker machbar. Für Kinder gibt’s eine kürzere Extra-Route
Foto: RupertusThermenLauf
5,05 MB
ID: 4882
„Ein Event – zwei Läufe“ lautet das Motto des neuen „Alpenstadt City&Trail“, der Bad Reichenhalls sportliche Einwohner und Besucher im Mai 2022 auf die Straßen sowie den Hausberg der Kurmetropole lockt
Foto: Tim Janßen/RupertusThermenLauf
6,21 MB
ID: 4880
Beim Dreikampf GRAZI MAN in Bad Reichenhall/Oberbayern sind neben den Bergsportlern auch Zuschauer willkommen
Foto: Gleitschirmclub Reichenhall
9,79 MB
ID: 5321
Bad-Reichenhall-Markenbotschafter ist Mit-Initiator und Begleiter des Hochstaufen-Trailrun im Rahmen des Lauf-Events „Alpenstadt City&Trail“
Foto: Run Summit 2021/Philipp Reiter
2,00 MB
ID: 4879
Bad Reichenhalls neuer Markenbotschafter Philipp Reiter auf dem Predigtstuhl bei einem seiner Wanderausflüge durch die oberbayerische Bergsportregion
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,97 MB
ID: 4183
Lebendige Kultur und alpine Natur locken Genießer wie Gesundheitsbewusste auch im Winter in die oberbayerische Kurstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
9,33 MB
ID: 5765
Die Schneeschuhwanderung auf dem Predigtstuhl samt Einkehrschwung in der Schlegelmuldenalm zählt zu den Wintersport-Klassikern der oberbayerischen Kurstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
8,20 MB
ID: 5762
Bad-Reichenhall-Markenbotschafter Philipp Reiter ist oft auf Skitour in den Berchtesgadener Alpen anzutreffen. Immer wieder zieht es den Profi-Trailrunner aber auch auf „seinen“ oberbayerischen Hausberg Hochschlegel
Foto: Bad Reichenhall Tourismus und Stadtmarketing/Philipp Reiter
5,03 MB
ID: 5523
Die Buden auf dem Christkindlmarkt in Bad Reichenhall/Oberbayern entfalten ihren Zauber bei Einbruch der Dunkelheit
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,57 MB
ID: 5764
Im Jahr 1901 verbrachte der bekannte Wiener Neurologe Sigmund Freud samt Familie einige Wochen am Bad Reichenhaller Thumsee, unter anderem mit Angeln und Ruderbootfahren
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
0,97 MB
ID: 4405
Die Lauschtour-App leitet interessierte Gäste durch die bayerische Salzstadt Bad Reichenhall. Dabei ist das Industrie-Denkmal Alte Saline ist besonders im Herbst sehenswert, wenn die Touristenströme nachlassen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
7,63 MB
ID: 5475
Die KunstAkademie Bad Reichenhall ist im Industriedenkmal Alte Saline aus dem 19. Jahrhundert untergebracht
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,37 MB
ID: 4407
Das Industrie-Denkmal Alte Saline zählt zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der bayerischen Kurstadt. Neben dem zum Teil unterirdischen Museum befinden sich dort auch die Räume der KunstAkademie Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,12 MB
ID: 4489
Mit der neuen Lauschtour-App im Ohr spazieren Besucher durch Bad Reichenhall/Oberbayern und erfahren dabei spannende Infos zur 175-jährigen Kurgeschichte
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,65 MB
ID: 4406
Die „Philharmonische Klangwolke“, die Bad Reichenhall bereits seit 2014 zelebriert, hat dank ihrer Kombination aus Musik, Latenight-Shopping und Sommernachtsvergnügen bereits den Bayerischen Stadtmarketingpreis erhalten
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,99 MB
ID: 5323
Das Bad Reichenhaller Kurhaus erinnert an ein Barockschlösschen, wurde aber erst Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,21 MB
ID: 4485
Der Rathausplatz in Bad Reichenhall ist nicht nur ein beliebter Treffpunkt bei Festen und Märkten. Sein Gebäude-Ensemble mit dem neugotischen Alten Rathaus steht unter Denkmalschutz
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
3,68 MB
ID: 4421
Herzstück des Bad Reichenhaller Rathausplatzes ist der Wittelsbacherbrunnen, aus dem das naturreine Wasser der Alpenstadt sprudelt. Links davon findet sich das Bürgerbräu, wo es zu Bier von höchster Qualität verarbeitet wird
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
8,88 MB
ID: 5353
Der AlpenSole-Springbrunnen im Königlichen Kurgarten von Bad Reichenhall ist einer von über 70 Brunnen der Kurstadt
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing/Dietmar Denger
9,24 MB
ID: 5354
Am Florianiplatz in Bad Reichenhall fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt. Besuchern bietet sich dort das charakteristische Bild eines altbayerischen Dorfzentrums
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,00 MB
ID: 4490
Inhalieren mit AlpenSole – das ist in Bad Reichenhall/Oberbayern ganz einfach bei einem Spaziergang im AlpenSole-Freiluftinhalatorium Gradierhaus möglich
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
3,98 MB
ID: 4419
Wellness, Shopping, Beauty, Berge: Die perfekte Auszeit mit der besten Freundin verbringt „Frau“ in der bayerischen Alpenstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
3,49 MB
ID: 4422
Riccardo Simonettis Vater betreibt eine Eisdiele, Ziel aller Bad Reichenhaller Gelato-Aficionados. Den talentierten Sohn hingegen zog es von dort in die Welt, um als Toleranz-Botschafter NGOs wie die Unicef zu unterstützen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
7,77 MB
ID: 5128
Die Bar des coolen Kaufhaus Juhasz in Bad Reichenhall/Oberbayern serviert werktags bis 18 Uhr Food und Drinks
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing/Tom Lamm
3,18 MB
ID: 5099
Reine Männersache – von aktiv bis genussvoll reicht das neue Urlaubsangebot für Herren in Oberbayerns Alpenstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,99 MB
ID: 4413
Bad Reichenhalls insgesamt etwa zwei Kilometer lange Fußgängerzone beherbergt Traditionsgeschäfte ebenso wie moderne Shops und ein Kaufhaus, das als schönster Store von Deutschland ausgezeichnet wurde
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,07 MB
ID: 4487
Auf dem Barfußparcours im Bad Reichenhaller Ortenaupark massieren Besucher ihre Fußsohlen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,79 MB
ID: 4427
In offen gestalteten „Kreativräumen“ können Kunden des Bad Reichenhaller Kaufhauses Juhasz nach Herzenslust shoppen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,23 MB
ID: 4423
Jedermann kann Kunst! Die KunstAkademie Bad Reichenhall veranstaltet regelmäßig Kurse für Anfänger wie Fortgeschrittene
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,95 MB
ID: 4420
Im Spa & Familien Resort RupertusTherme genießen Urlauber neben der temperierten AlpenSole auch den Blick auf die Bergwelt Bad Reichenhalls
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,08 MB
ID: 4424
In der Alten Saline Bad Reichenhalls wird die stark mineralhaltige AlpenSole aus den natürlichen Quellen unter der Stadt gefördert
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
0,59 MB
ID: 4409
Für sein Alpensalz ist das oberbayerische Bad Reichenhall in aller Welt berühmt – wie es im Gesundheitsbereich eingesetzt wird, erfahren Gäste in der örtlichen RupertusTherme sowie in Kurkliniken, -einrichtungen und -hotels.
Foto: RupertusTherme Bad Reichenhall/Marco Riebler
8,48 MB
ID: 4437
In der Bad Reichenhaller RupertusTherme kommt das berühmte Alpensalz auch im Dampfbad als Peeling zum Einsatz
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,19 MB
ID: 5761
Mit einem Bad in mineralhaltiger AlpenSole verwöhnt Mann Körper und Geist in Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,40 MB
ID: 4417
In Bad Reichenhall/Oberbayern dreht sich im Rahmen von „Reine Männersache“ alles um SEIN persönliches Wohlbefinden
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,56 MB
ID: 4411
Die Becken der Rupertus Therme in Bad Reichenhall/Oberbayern sind mit der AlpenSole, für die die oberbayerische Kurstadt so berühmt ist, befüllt
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
3,39 MB
ID: 5508
Der findige Bad Reichenhaller Apotheker Stefan Niklas hat eine Rezeptur aus den 1920er-Jahren übernommen, optimiert und den „Lagubo“-Latschenkiefern-Pastillen so neues Leben eingehaucht
Foto: Lagubo/Josefine Unterhauser
0,93 MB
ID: 4812
Die Bad Reichenhaller Gesundheits-Concierges Karin Kastner und Susanne Dewies beraten Urlaubsgäste hinsichtlich alternativer Behandlungsmethoden ebenso wie in Sachen Kostenübernahme
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,38 MB
ID: 4403
Gesunde Schönheit aus Salz und Sole – im Balneo-Shop auf dem Gelände der Alten Saline in Bad Reichenhall/Oberbayern werden handgemachte Produkte verkauft
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH
2,11 MB
ID: 4810
Neben dem Facharztbesuch organisieren Bad Reichenhalls Gesundheits-Concierges das Urlaubsprogramm in der bayerischen Kurstadt
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,52 MB
ID: 4414
Beim Post-Covid-Angebot im Kurmittelhaus Bad Reichenhall/Oberbayern absolvieren Patienten unter anderem medizinische Aktivtherapien
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
4,54 MB
ID: 4408
Seit 2017 ist Stefan Wimmer Direktor der KunstAkademie Bad Reichenhall und hat noch viel mit ihr vor – unter anderem will er die Teilnehmerzahl innerhalb der nächsten zehn Jahre verdoppeln
Foto: KunstAkademie Bad Reichenhall
0,61 MB
ID: 3916
Schokolade, Nougat, Marzipan und Pistazie sind die perfekte Kombination für eine süße Sünde im Bad Reichenhaller Café Reber
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,43 MB
ID: 5291
Spitzenkoch Alfons Schuhbeck zündete im Rahmen von „Kochlegenden am Berg“ in den vergangenen Jahren regelmäßig ein kulinarisches Feuerwerk im Bergrestaurant der Bad Reichenhaller Predigtstuhlbahn
Foto: www.wildbild.at
5,73 MB
ID: 4033
Trailrunner und Skibergsteiger Philipp Reiter
Foto: Philipp Reiter
0,64 MB
ID: 2820
Der prunkvoll gestaltete Eingang zur Belétage im Bergrestaurant der Bad Reichenhaller Predigtstuhlbahn erinnert an den Art-déco-Stil ehrwürdiger Großstadtsalons in den „Roaring Twenties“.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
3,29 MB
ID: 4488
Gisela Immich ist wissenschaftliche Betreuerin des Projekts „Kur- und Heilwald“ an der Ludwig-Maximilians-Universität München und verantwortlich für die Zertifizierung des neuen Bad Reichenhaller Bergkurwalds
Foto: Gisela Immich
8,77 MB
ID: 4840
Andreas Steinbacher erkannte das Potenzial des Wassers, das aus über 300 Metern Tiefe am Fuß des Hochstaufen in Bad Reichenhall sprudelt, sofort. Es wird knapp 40 Meter von der natürlichen Quelle in Glasflaschen abgefüllt
Foto: Bad Reichenhall Mineralwasser
0,72 MB
ID: 4807
Qualität und Nachhaltigkeit sind für Mathias (re.) und Philipp Reiter oberste Prämisse für ihr Modelabel „Jua“. Alle Produkte des Bad Reichenhaller Bruderpaars werden fair und umweltbewusst in Handarbeit produziert
Foto: JUA design
1,63 MB
ID: 4808
Zwei Zimmer, Küche Bad – die XXL-Apartments im Bad Reichenhaller Boarding House DAS RUNDUM bieten Platz für bis zu vier Personen
Foto: DAS RUNDUM
1,03 MB
ID: 5130
Die Bad Reichenhaller Predigtstuhlbahn ist die älteste im Original erhaltene Großkabinenbahn der Welt. Ihr Bergrestaurant erinnert an den Art-déco-Stil ehrwürdiger Großstadtsalons in den „Roaring Twenties“
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
2,83 MB
ID: 5129
Im Boutiquehotel Villa Rein in Bad Reichenhall wurde die historische Gründerzeit-Struktur soweit wie möglich erhalten und in die Moderne adaptiert.
Foto: Villa Rein
1,82 MB
ID: 4491
Die hölzerne Dachkonstruktion des einstigen Bad Reichenhaller Sudhauses ist im coolen Restaurant Salin noch sichtbar
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
3,27 MB
ID: 4492
Der Blick von der Tagesbar des berühmten Kaufhauses Juhasz reicht über die Bad Reichenhaller Altstadt bis zu Reiter Alpe und Müllner Hörndl
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
0,90 MB
ID: 4415
Ein besonderes Dessert im Bad Reichenhaller Café Reber ist die Mozartmousse, hergestellt aus den weltberühmten Marzipan-Pistazien-Pralinen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing/Sophie Oder
4,60 MB
ID: 5131
Während Premieren meist im großen Saal „Maximilian“ des Park-Kinos in Bad Reichenhall stattfinden, kann man das kleine „Studio Maaz“ für private Feierlichkeiten mieten
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH
1,83 MB
ID: 4809
Das Restaurant Salin befindet sich auf dem Areal der Alten Saline, die Bad Reichenhall einst zu Reichtum und Ruhm verhalf
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
5,98 MB
ID: 5850
So gemütlich geht’s auf Bad Reichenhalls Hütten im Winter zu. Und auch in den Hotels der oberbayerischen Kurstadt ist Entspannung angesagt, vor allem für den Geldbeutel der Gäste.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Marketing
11,8 MB
ID: 5935
Seit 1912 atmen Bad-Reichenhall-Besucher am Gradierhaus im Königlichen Kurgarten den Dampf von hochkonzentrierter, 26-prozentiger Alpensole ein. Mit 160 Metern Länge und 13 Metern Höhe gilt es als größtes Freiluftinhalatorium der Welt.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Marketing
8,79 MB
ID: 6097
Das Reichenhaller Solebad feiert 2023 seinen 200. Geburtstag und ist heute ebenso beliebt wie zu Zeiten des bayerischen Königs Max II., der die Alpenstadt ab 1848 regelmäßig zu Kurzwecken besuchte
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Marketing
7,55 MB
ID: 6098
Der Hochstaufen ist einer der drei Bad Reichenhaller Hausberger und mit fast 1.800 Metern so gut wie pollenfrei. Die Panoramasicht über die Kurstadt im Tal trägt mindestens genauso zum gesundheitlichen Wohlbefinden bei.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Marketing
5,30 MB
ID: 6099
Entspannen zwischen Abertausenden von Tulpen und anderen Blüten – das geht im Königlichen Kurgarten in Bad Reichenhall/Oberbayern.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
22,5 MB
ID: 6237
Die Becken der Rupertus Therme in Bad Reichenhall/Oberbayern sind mit der AlpenSole, für die die oberbayerische Kurstadt so berühmt ist, befüllt.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
1,89 MB
ID: 6242
Beim Damen-bzw. Herren- und Jugendteam des Rugby Football Club Bad Reichenhall können Neugierige in den Rasensport hineinschnuppern. Wer erstmal am Spielfeldrand dabei sein will: Der Eintritt zu den Trainings und Matches in der oberbayerischen Alpenstadt ist in der Regel frei.
Foto: Imanuel Thallinger
2,27 MB
ID: 6253
Beim Damen-bzw. Herren- und Jugendteam des Rugby Football Club Bad Reichenhall können Neugierige in den Rasensport hineinschnuppern. Wer erstmal am Spielfeldrand dabei sein will: Der Eintritt zu den Trainings und Matches in der oberbayerischen Alpenstadt ist in der Regel frei.
Foto: Imanuel Thallinger
1,86 MB
ID: 6258
In achteinhalb Minuten befördert die denkmalgeschützte Predigtstuhlbahn ihre Passagiere direkt vom oberbayerischen Bad Reichenhall auf deren Hausberg auf 1.614 Metern.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
6,68 MB
ID: 6531
Deutschlands erster wissenschaftlich zertifizierter Bergkurwald befindet sich in der oberbayerischen Kurstadt Bad Reichenhall. Bei geführten Achtsamkeitstrainings stärken Teilnehmer dort ihr Immunsystem.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
0,37 MB
ID: 6530
Der Thumsee zählt zu Bad Reichenhalls schönsten und nächst gelegenen Ausflugszielen. Von der oberbayerischen Salzmetropole führt zum Beispiel der Soleleitungsweg in gut einer Stunde zu dem glasklaren Gebirgsgewässer.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
14,6 MB
ID: 6532
Unter Musik-Liebhabern sind die Bad Reichenhaller Philharmoniker und ihr Chefdirigent Daniel Spaw (Mitte) unter anderem für spektakuläre Live-Events wie „Thumsee brennt“, alljährlich im Juli, bekannt.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing
7,89 MB
ID: 6743
Der Thumsee in Bad Reichenhall lädt Sommerfrischler zum Abkühlen ein.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus und Stadtmarketing/Philipp Reiter
7,41 MB
ID: 6852
Oberbürgermeister Dr. Christoph Lung (l.) und Interims-Geschäftsführer Hans-Werner Zauner (r.) begrüßen die neue Geschäftsführerin der Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing GmbH Ursula Friedsam
Foto: Stadt Bad Reichenhall
6,68 MB
ID: 7016
Auf ein farbenfrohes, rein pflanzliches Abendmenü können sich Veganer:innen im Klosterhof im oberbayerischen Bad Reichenhall freuen.
Foto: Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa
8,67 MB
ID: 7029
Das „GenussArt“-Menü im Klosterhof in Bad Reichenhall/Oberbayern ist für Hotelgäste im gebuchten Arrangement inklusive und bietet mit der Speiseauswahl „Kraut & Rüben“ auch für Veganer eine pflanzliche Option.
Foto: Klosterhof - Alpine Hideaway & Spa
10,0 MB
ID: 7035
Der beschilderte Soleleitungsweg führt entlang der historischen Pipeline vom oberbayerischen Bad Reichenhall über den Thumsee bis zur malerischen
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing/bergfotografen.com
5,01 MB
ID: 7073
In der oberbayerischen Kurstadt Bad Reichenhall dreht sich alles um die gesunde AlpenSole, die dort im Gesundheits- wie Wellnessbereich erfolgreich eingesetzt wird.
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing/Thomas Kujat
6,76 MB
ID: 7067
In den Becken der RupertusTherme von Bad Reichenhall baden Gäste in der gesunden AlpenSole, die dem oberbayerischen Kurort schon vor 200 Jahren zu Berühmtheit und Wohlstand verhalf.
Foto: © Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing/Tom Lamm
3,30 MB
ID: 7071
Der Ausblick vom 1.001 Meter hohen Dötzenkopf bietet Besuchern und Einheimischen ein weitreichendes Panorama über die Alpenstadt Bad Reichenhall
Foto: Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing/Thomas Kujat
5,96 MB
ID: 7106