<

Bad Reichenhall

Deutschland

PRESSE-INFO
Bad Reichenhall

12. Dezember 2024
Bad Reichenhall

Bad Reichenhall, Oberbayern: Weihnachtsstadt vor Alpenkulisse

Kein Schnee von gestern

Als Kurstadt ist Bad Reichenhall wegen seines „weißen Golds“ seit Jahrhunderten über die deutschen Grenzen hinaus bekannt. Noch mehr Weiß gibt’s im Winter, wenn die oberbayerische Salzmetropole von ihrer Nähe zu den Alpen profitiert und sich von ihrer dynamischen Seite zeigt. Dann dreht sich alles um Outdoor-Erlebnisse fernab vom herkömmlichen Skizirkus. Neben Klassikern wie Langlaufen, Tourengehen oder Rodeln wird’s beim Iglubau auch mal kreativ. Adrenalinjunkies gehen in die Luft – und entspannen hinterher in der RupertusTherme. www.bad-reichenhall.de/winter
Foto (download): Hoch über der oberbayerischen Alpenstadt Bad Reichenhall können Aktivurlauber Skitouren gehen, mit Schneeschuhen durch die Gipfelwelt des Berchtesgadener Lands stapfen oder einfach nur die Aussicht genießen. © Philipp Reiter

Weitsicht und Weißbier

Als Hausberg von Bad Reichenhall ist der Predigtstuhl zu jeder Jahreszeit eine Fahrt mit der „Grande Dame der Alpen“ wert. So nennen die Einheimischen nicht ohne Stolz die Kabinenseilbahn, die seit der Inbetriebnahme im Jahr 1928 ihre Gäste unfallfrei und in achteinhalb Minuten vom Stadtzentrum auf 1.614 Meter Höhe befördert. Oben angekommen, können sich auch Schneeschuh-Neulinge problemlos an die aussichtsreiche Runde von der Bergstation zur urigen Schlegelmuldenalm wagen. Nach der Tour zur Hütte locken – typisch bayerisch – ein Kaiserschmarrn am wärmenden Kachelofen oder ein frisch gezapftes Weißbier auf der Sonnenterrasse.
Foto (download): Die Schneeschuhwanderung auf dem Predigtstuhl mit gemütlichem Einkehrschwung in der Schlegelmuldenalm gilt als echter Winterklassiker in Bad Reichenhall. © Bad Reichenhall Tourismus & Stadtmarketing

Zwischen Himmel und Schnee

Den Wind in den Haaren, die Berggipfel unter sich und über den Wolken schweben – Paragliden bedeutet Freiheit, Glück und den ultimativen Adrenalinkick. Umgeben von Bad Reichenhalls reizvoller Alpenkulisse können Gleitschirmflieger ihrer Leidenschaft auch im Winter nachgehen. Die Startpunkte am Predigtstuhl und am Hochschlegel bieten Top-Bedingungen mit idealen Windverhältnissen und einem weiten Blick über die verschneite Landschaft. Für Anfänger gibt’s Tandemflüge, bei denen erfahrene Piloten die Steuerung übernehmen und den Flug sicher gestalten. Fortgeschrittene erleben das Panorama der Biosphärenregion Berchtesgadener Land aus ihrer ganz persönlichen Vogelperspektive.
Foto (download): Paragliden ist kein reiner Sommersport. Auch im Winter können Profis oder Anfänger im Rahmen von Tandemflügen von zwei Startpunkten oberhalb der oberbayerischen Kurstadt Bad Reichenhall abheben. © Outdoor Center Baumgarten

Weiße Spuren, weiter Blick

Die Skitour auf den Hochschlegel im Lattengebirge ist ein Erlebnis für alle, die den Winter aktiv erleben wollen. Sie führt auf zwölf Kilometern und 1.200 Höhenmetern durch Wälder, über Forststraßen sowie auf offene Hänge und belohnt mit Weitsicht über die umliegenden Gipfel. Startpunkt ist das 200 Jahre alte Haus Baumgarten, in dem sich das Outdoor Center befindet. Dort können Interessierte auch geführte Ausflüge mit erfahrenen Guides buchen. Für fortgeschrittene Skibergsteiger mit alpiner Erfahrung und guter Kondition empfiehlt sich die steilere Route zum Zwiesel, höchster Gipfel der Staufengruppe. Unten im Tal erwartet Langläufer ein 25 Kilometer langes Loipennnetz, darunter flachere Strecken in Karlstein (1,5 km) und Marzoll (4 km) für Klassik-Liebhaber. Abwechslungsreiche Runden mit Höhenunterschieden in Bayerisch Gmain (11 km) bieten Skatern ein anspruchsvolleres Erlebnis.
Foto (download): Anstrengend, aber landschaftlich reizvoll: Die Berchtesgadener Alpen rund um Bad Reichenhall in Oberbayern sind ein Eldorado für Skitourengeher. © Philipp Reiter

(W)eißbaukunst

Für den Bau eines Iglus sind zwei Dinge entscheidend: ausreichend Schnee und ein gutes Team. Sofern vorhanden, entsteht unter Anleitung der Guides des Outdoor Center Baumgarten bei Bad Reichenhall in etwa fünf Stunden ein solches Bauwerk. Schritt für Schritt werden dafür Schneeblöcke aus dem Untergrund geschnitten und Schicht für Schicht gestapelt. Am Ende können die Teilnehmer nicht nur stolz sein auf ihr stabiles Iglu, sondern sich auch an ein unvergessliches Erlebnis erinnern. Die Teilnahme kostet ab 54 Euro pro Person inklusive Anleitung, Equipment, Leihmaterial, Kaffee und Kuchen. Darüber hinaus bietet das Outdoor Center Baumgarten weitere Winter-Specials vom Snowmobil-Abenteuer bis hin zum Eisskulpturen-Workshop im Berchtesgadener Land an.
Foto (download): Team-Erlebnis mit Alpenblick: Unter professioneller Anleitung entdecken Gruppen ab sechs Personen im verschneiten Lattengebirge bei Bad Reichenhall, wie ein Iglu gebaut wird. © Outdoor Center Baumgarten/Ivan Kmit

Sole, Sauna, Schneegipfel

Nach einem langen Tag an Bad Reichenhalls frischer Schneeluft werden müde Muskeln beim Besuch der RupertusTherme wieder munter. Der beinah 500 Quadratmeter große Infinity-Pool verschmilzt quasi nahtlos mit der umliegenden Bergwelt, für zusätzliche Entspannung sorgen zwei heiße Whirlpools, Sprudelliegen, Schwall- und Nackenduschen. Noch mehr Wohlbefinden erleben Erholungssuchende in der Panorama-KristallSauna mit 85 Grad und 40 Plätzen – samt neun Meter langer Glasfront mit Blick auf die Gipfel von Staufen und Predigtstuhl. AlpenSole-Aufgüsse, regelmäßige Licht- und Klangzeremonien sowie Peelings mit Alpensalz oder dem Mineralsoleschlick Laist ergänzen das Regenerationsangebot.
Foto (download): Im Spa & Familien Resort RupertusTherme genießen Besucher im Winter neben der temperierten AlpenSole auch den Blick auf Bad Reichenhalls verschneite Bergwelt. © RupertusTherme Bad Reichenhall

Pressekontakt


Jessica Thalhammer

+49 8807 21490-15
jessica@ahm-agentur.de

Vanessa Kerst

+49 8807 21490-26
vanessa@ahm-agentur.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@ahm-agentur.de
www.ahm-agentur.de