Österreich
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Osttirol verwendet werden. Vielen Dank.
Auf Osttirols urigen Almen und Hütten – im Bild der "Goldriedriese"-Stall im Großglockner Gebiet Kals-Matrei – finden große und kleine Tierliebhaber zutrauliche Vierbeiner, die sich über Streicheleinheiten freuen
Foto: TVB Osttirol/Tonalia Troyer
9,29 MB
ID: 5747
Die traditionelle Stadtner Mühle im Osttiroler Defereggental ist nach einer Restaurierung im Jahr 2014 wieder im Einsatz. Im Sommer können Interessierte den Müllern beim Mahlen des Getreides über die Schulter zu schauen
Foto: TVB Osttirol/Johannes Geyer/NP Hohe Tauern
9,18 MB
ID: 5748
Die historische Stadtner Mühle im Defereggental/Osttirol nahe dem Wasserfall Maria Hilf ist nur in den wärmeren Monaten für Besucher geöffnet. Interessierte erreichen sie über den lehrreichen Wassererlebnisweg entlang der Schwarzach
Foto: TVB Osttirol/Johannes Geyer /NP Hohe Tauern
9,68 MB
ID: 5749
Ein Besuch im Wildpark Assling/Osttirol lässt das Herz von Tierfreunden höher schlagen. Heimische Tere wie Hirsche, Rehe, Gämsen, Wildkatzen, Luchse, Waschbären und Murmeltiere tummeln sich in den großräumigen Naturgehegen
Foto: TVB Osttirol//Elias Bachmann
9,68 MB
ID: 5753
Im Wildpark Assling im österreichischen Osttirol gehen große und kleine Tierliebhaber mit heimischen Wildtieren auf Tuchfühlung. Highlight: Rehe, Luchse, Waschbären und Co. dürfen nicht nur gestreichelt, sondern auch gefüttert werden
Foto: TVB Osttirol/Elias Bachmann
7,58 MB
ID: 5751
Das Murmeltier ist neben Steinadler, Steinbock, Bartgeier und Gams eines der „Big Five“ im Nationalpark Hohe Tauern. Der pelzige Alpenbewohner „verschläft“ übrigens auch in Osttirol 80 Prozent seines Lebens
Foto: TVB Osttirol/Hannah Assil/NP Hohe Tauern
10,0 MB
ID: 5754
Mit einer Flügelspannweite von bis zu drei Metern zählt der Steinadler zu den Mächtigsten der heimischen Vogelwelt. Auch der Nachwuchs scheint gesichert: Die über vierzig Osttiroler Steinadlerhorste werden zur Brutzeit von Nationalpark Rangern überprüft und genau beobachtet
Foto: TVB Osttirol/Gunther Gressmann
1,42 MB
ID: 5750
Der majestätische Steinbock - auch genannt „König der Alpen“ - gehört neben Steinadler, Bartgeier, Gams und Murmeltier zu den „Big Five“ des Nationalpark Hohe Tauern. Aktuell beheimatet die Nationalparkregion Osttirol rund 500 der Ziegenart
Foto: TVB Osttirol/Alexander Müller
5,10 MB
ID: 5752
Inmitten des Osttiroler Villgratentals befindet sich die Oberstaller Alm, eine denkmalgeschützte Siedlung mit 16 geschichtsträchtigen Holzhütten und einer kleinen Kapelle
Foto: TVB Osttirol/Romeo Felsenreich
8,94 MB
ID: 5783
Im historischen Gebäude Kesslerstadel in Matrei in Osttirol wird Denkmalpflege und Beherbergung sanft miteinander verbunden
Foto: Gertraud Brugger/Miriam Raneburger
7,71 MB
ID: 5846
Das österreichische Osttirol mit seinen 266 Dreitausendern bietet im Sommer wie Winter unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, etwa die hochalpine Wanderung auf das Böse Weibele auf 2.521 Metern
Foto: TVB Osttirol
3,80 MB
ID: 5858