<
Kunden > Destinationen > Roter Hahn

Roter Hahn

Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol/Italien

Roter Hahn

 

Info

  • Dachmarke „Roter Hahn“ vom Südtiroler Bauernbund
  • 1.700 authentisch geführte Urlaubs-Bauernhöfe in allen Teilen des Landes
  • 4 Produktlinien: 
    „Urlaub auf dem Bauernhof“ mit ausgewählten Unterkünften der Qualitätsmarke „Roter Hahn“  
    „Bäuerlicher Feinschmecker“ mit Südtirols besten Hofküchen
    „Qualitätsprodukte vom Bauern“ mit hochwertigen Lebensmitteln von Käse bis Saft 
    „Bäuerliches Handwerk“ mit traditionellen Unikaten aus Holz und Filz
  • Ferien am Berg, auf dem Reiterhof oder im Obst- und Weinbetrieb
  • Kleine Strukturen: Bauernhöfe mit max. 5 Ferienwohnungen oder 8 Gästezimmern
  • Spezialisierungen wie Reiter-, Wander- oder Weinhöfe
  • Regelmäßige Kontrollen hinsichtlich Qualität, Erlebbarkeit und Authentizität der Betriebe
  • Download Daten und Fakten

Kontakt

AHM Kommunikation

Jessica Thalhammer

+49 8807 21490-15
jessica@ahm-agentur.de

Lisa Mang

+49 8807 21490-12
lisa@ahm-agentur.de
„Roter Hahn" – Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol, Südtiroler Bauernbund

Dr. Hans J. Kienzl, Marketingdirektor
Nadine Messner, Abteilung PR und Marketing
www.roterhahn.it   

Pressemeldungen

11. Dezember 2024
„Roter Hahn“, Südtirol: Neuer Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof 2025“

Zweites Zuhause zwischen Ortler und Dolomiten

4. Dezember 2024
Winterferien auf dem Südtiroler „Roter Hahn“-Bauernhof

Von der Skipiste ins Faschingstreiben

12. November 2024
Neue „Roter Hahn“-Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2025“

Vom Stall ins Atelier

17. Oktober 2024
Neue „Roter Hahn“-Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern 2025“

Natürliche Zutaten veredelt

2. September 2024
„Roter Hahn“: Törggelen inmitten der Weinberge

Südtirol im Glas

1. August 2024
Qualitätssiegel „Roter Hahn“: Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker 2024/25“

Neuer Schlemmer-Guide für Südtirol

23. Juli 2024
„Roter Hahn“, Südtirol: Urlaub auf dem Bergbauernhof

Wo die Murmeltiere pfeifen

24. Juni 2024
„Roter Hahn“, Südtirol

Törggelen, aber richtig!

25. Juni 2024
„Roter Hahn“, Südtirol: Kuschelzone Bauernhof

Zweisamkeit und Liebestrank

2. Mai 2024
„Roter Hahn“: Südtirol kann auch vegetarisch

Der Duft von Bärlauch und Liebe

18. März 2024
Kulturlandschaft in Balance: Innovative Anbaumethoden auf Südtirols Bauernhöfen

Back to the roots - altes Wissen lebt wieder auf

5. Dezember 2023
„Roter Hahn“, Südtirol: Entspannter Urlaub auf dem Bauernhof

Eintauchen in die sanfte Winteridylle

16. November 2023
„Roter Hahn“: Neuer Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof 2024“

Als Gast kommen, als Freund gehen

12. Oktober 2023
„Roter Hahn“: Brauchtum, Tradition und Genuss

Hygge-Winter auf dem Südtiroler Bauernhof

19. September 2023
From farm to table: Südtiroler Qualitätssiegel launcht fünfte Säule

Neue „Roter Hahn“-Kochschule

31. August 2023
„Roter Hahn“: Südtirols fünfte Jahreszeit authentisch erleben

Törggelen, aber richtig!

10. Juli 2023
Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol/Italien

Back to the roots: Die Geschichte der Sommerfrische

4. Juli 2023
Südtirol: „Roter Hahn“-Bauernhöfe inmitten der Dolomiten

Der Berg ruft! Gipfelglück zum Greifen nah

30. Mai 2023
„Roter Hahn“, Südtirol

Almglück auf der Berghütte

26. April 2023
Nachhaltigkeit auf Südtirols Bauernhöfen von „Roter Hahn“

Vom Wein-Upcycling und glücklichen Schweinen

28. März 2023
Familiensommer bei „Roter Hahn“, Südtirol

Kinderglück zwischen Bauernbad und Citylife

27. März 2023
Roter Hahn, Südtirol

Auf dem Rücken der Pferde – Reiten auf dem Bauernhof

15. Dezember 2023
Von Schenna bis Leifers/Südtirol

Das Etschtal in voller Apfelblüte

11. Dezember 2024 - „Roter Hahn“, Südtirol: Neuer Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof 2025“

Zweites Zuhause zwischen Ortler und Dolomiten

4. Dezember 2024 - Winterferien auf dem Südtiroler „Roter Hahn“-Bauernhof

Von der Skipiste ins Faschingstreiben

12. November 2024 - Neue „Roter Hahn“-Broschüre „Bäuerliches Handwerk 2025“

Vom Stall ins Atelier

17. Oktober 2024 - Neue „Roter Hahn“-Broschüre „Qualitätsprodukte vom Bauern 2025“

Natürliche Zutaten veredelt

2. September 2024 - „Roter Hahn“: Törggelen inmitten der Weinberge

Südtirol im Glas

1. August 2024 - Qualitätssiegel „Roter Hahn“: Broschüre „Bäuerlicher Feinschmecker 2024/25“

Neuer Schlemmer-Guide für Südtirol

23. Juli 2024 - „Roter Hahn“, Südtirol: Urlaub auf dem Bergbauernhof

Wo die Murmeltiere pfeifen

25. Juni 2024 - „Roter Hahn“, Südtirol: Kuschelzone Bauernhof

Zweisamkeit und Liebestrank

24. Juni 2024 - „Roter Hahn“, Südtirol

Törggelen, aber richtig!

2. Mai 2024 - „Roter Hahn“: Südtirol kann auch vegetarisch

Der Duft von Bärlauch und Liebe

18. März 2024 - Kulturlandschaft in Balance: Innovative Anbaumethoden auf Südtirols Bauernhöfen

Back to the roots - altes Wissen lebt wieder auf

15. Dezember 2023 - Von Schenna bis Leifers/Südtirol

Das Etschtal in voller Apfelblüte

5. Dezember 2023 - „Roter Hahn“, Südtirol: Entspannter Urlaub auf dem Bauernhof

Eintauchen in die sanfte Winteridylle

16. November 2023 - „Roter Hahn“: Neuer Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof 2024“

Als Gast kommen, als Freund gehen

12. Oktober 2023 - „Roter Hahn“: Brauchtum, Tradition und Genuss

Hygge-Winter auf dem Südtiroler Bauernhof

19. September 2023 - From farm to table: Südtiroler Qualitätssiegel launcht fünfte Säule

Neue „Roter Hahn“-Kochschule

31. August 2023 - „Roter Hahn“: Südtirols fünfte Jahreszeit authentisch erleben

Törggelen, aber richtig!

10. Juli 2023 - Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol/Italien

Back to the roots: Die Geschichte der Sommerfrische

4. Juli 2023 - Südtirol: „Roter Hahn“-Bauernhöfe inmitten der Dolomiten

Der Berg ruft! Gipfelglück zum Greifen nah

30. Mai 2023 - „Roter Hahn“, Südtirol

Almglück auf der Berghütte

26. April 2023 - Nachhaltigkeit auf Südtirols Bauernhöfen von „Roter Hahn“

Vom Wein-Upcycling und glücklichen Schweinen

28. März 2023 - Familiensommer bei „Roter Hahn“, Südtirol

Kinderglück zwischen Bauernbad und Citylife

27. März 2023 - Roter Hahn, Südtirol

Auf dem Rücken der Pferde – Reiten auf dem Bauernhof

Story Angles

Unter dem Qualitätssiegel „Roter Hahn“ vereint der Südtiroler Bauernbund über 1.600 authentisch geführte Höfe in allen Teilen des Landes. Mit den vier Produktlinien „Urlaub auf dem Bauernhof“ (gleichnamiger Katalog), „Qualitätsprodukte vom Bauern“, „Bäuerlicher Feinschmecker”, „Bäuerliches Handwerk“ (jeweils mit gleichnamiger Broschüre) sowie der neuen „Roter Hahn“-Kochschule weisen die Südtiroler den Weg für den Reisetrend der Zukunft: „Roter Hahn“ steht für Qualität und unverfälschtes Reise-Erlebnis, Natur und Landleben hautnah. www.roterhahn.it

In der „Roter Hahn“-Kochschule oberhalb von Bozen lernen Interessierte im urigen Ambiente des einstigen Buschenschanks Föhrnerhof von verschiedenen Dozent:innen, wie in Südtirols Küchen gekocht wurde und wird. Nach der gemeinsamen Zubereitung eines jeden Gangs wird das Ergebnis gemeinsam verkostet, die passende Weinbegleitung serviert Gastgeber- und Winzerfamilie Bracchetti. Wer mag, der deckt sich zuvor beim Farm Food Festival im Meraner Kurhaus jeweils im März mit regionalen und saisonalen bäuerlichen Produkten ein.

Wo ehrwürdige Mauern Geschichte(n) erzählen, wird heute lieber saniert als neu gebaut – besonders in Südtirol. Mehr denn je liegt den Besitzern der Erhalt von jahrhundertealtem Stein, romanischen Gewölben oder rustikalen Holzvertäfelungen am Herzen. Bei vielen Bauernhöfen des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ haben Architekten historische Strukturen sorgfältig restauriert und, kombiniert mit modernster Technik, in elegante Urlaubsdomizile verwandelt. Um den antiken Charme bestmöglich zu bewahren, wird beim Interieur stets auf natürliche, authentische und hochwertige Materialien Wert gelegt.

Derzeit über 150 Südtiroler Höfe des Qualitätssiegels „Roter Hahn“ liegen oberhalb von 1.500 Metern und sind ideal für alle, die mal wieder richtig zu sich selbst kommen wollen. Zumeist Selbstversorger, offerieren die Bauersfamilien dort eine Vielzahl an hofeigenen Produkten in ihren Hofläden, dazu köstliches Frühstück und oftmals sogar Halbpension. Aktive starten direkt ab Hof zu ihren sommerlichen oder winterlichen Wanderungen in umliegende Gipfelwelten.

Urlaub auf dem Bauernhof? Was eigentlich nach Familiensache klingt, lockt zunehmend auch Paare in die Domizile des Qualitätssiegels „Roter Hahn“. Mittlerweile haben sich einige der ländlichen Südtiroler Ferien-Unterkünfte zu modernen Hideaways für zwei herausgemacht. Relaxt wird im hofeigenen Badeteich oder in der Privat-Sauna. Die Bäuerin lädt außerdem zum Kochkurs oder zur Führung durch den Kräutergarten ein, der Bauer zur Weinprobe oder Apfelführung mit anschließender Marende.

Wer Südtirol auf Schusters Rappen erobern will, hat sich die Stärkung unterwegs mehr als verdient. Zahlreiche Hof- und Buschenschänke von „Roter Hahn“ liegen an den bekanntesten Pfaden des Landes, zum Beispiel am regionenübergreifenden Keschtnweg. Die bäuerlichen Gastgeber heißen hungrige Wanderer gern willkommen und verwöhnen sie mit Köstlichkeiten von Knödeln bis Kaiserschmarrn.

Dank kleiner bäuerlicher Strukturen vor Ort schließen sich Hof- und Stadtleben in Südtirol nicht aus: Vielmehr gibt es zahlreiche ländliche Domizile direkt in oder in nächster Nähe zu Meran, Bozen, Brixen oder Bruneck. Gäste wissen dort neben der Kulturvielfalt auch das italienische Flair zu schätzen. Ergänzt durch den spannenden Alltag ihrer bäuerlichen Gastgeber und deren liebevolle Betreuung hat der Mix einen besonderen Reiz für alle, bei denen sich Bodenständigkeit und buntes Citylife nicht ausschließen.

Urlaub auf Südtirols Bauernhöfen ist maßgeschneidert für die „LOHAS“-Zielgruppe. Immer mehr Landwirte setzen konsequent auf alternative Energiegewinnung. „Roter Hahn“ manifestiert seine Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit außerdem mit Spezialisierungen wie den streng kontrollierten Bio-Bauernhöfen oder dem Klima-Bauernhof, der nachweislich Ressourcen schont – nicht zu vergessen die hofeigenen Produkte mit ihrer Garantie auf Regionalität, Saisonalität sowie der Null-Kilometer-Philosophie.

Urlaub auf Südtirols Bauernhöfen ist maßgeschneidert für die „LOHAS“-Zielgruppe. Immer mehr Landwirte setzen konsequent auf alternative Energiegewinnung. „Roter Hahn“ manifestiert seine Kompetenz in Sachen Nachhaltigkeit außerdem mit Spezialisierungen wie den streng kontrollierten Bio-Bauernhöfen oder dem Klima-Bauernhof, der nachweislich Ressourcen schont – nicht zu vergessen die hofeigenen Produkte mit ihrer Garantie auf Regionalität, Saisonalität sowie der Null-Kilometer-Philosophie.

Abseits von Skipisten sind viele Höfe ideale Domizile, um im Winter Natur und Stille zu genießen. Bei Spaziergängen, Schneeschuhwanderungen und Skitouren lernen Urlauber Südtirol in Ruhe kennen. Danach entspannen sie beim Lesen eines Buchs am knisternden Kamin oder beim gemeinsamen Kartenspielen in der Stube ihres „Roter Hahn“-Domizils. Zahlreiche Ferienwohnungen und Zimmer sind mit Holz, warmen Farben, liebevollen Details sowie oftmals einem Ofen eingerichtet und eignen sich auch bei schlechtem Wetter zum Einkuscheln.

Fotos

© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Roter Hahn verwendet werden. Vielen Dank.


Von fast allen höher gelegenen Bergbauernhöfen der Südtiroler Marke „Roter Hahn“ können Urlauber einfach loswandern

Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
  6,24 MB ID: 101

Wer einfach nur faulenzen will, findet bei schönem Wetter draußen am Hof ein gemütliches Plätzchen – tierische Besucher sind dabei keine Seltenheit

Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
  6,71 MB ID: 143

Draußen meterhoher Schnee, drinnen Behaglichkeit – das erwartet Gäste zur Weihnachtszeit auf einem „Roter Hahn“-Hof in Südtirol

Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
  5,60 MB ID: 152

Besonders fleißige „Roter Hahn“-Hofgäste helfen dem Bauern jeden Tag beim Füttern des Jungviehs im Stall

Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
  4,95 MB ID: 130

Besser kann ein Aktivtag in Südtirol kaum beginnen – beim kräftigenden Bauernfrühstück auf der Terrasse des „Roter Hahn“-Urlaubsbauernhofs

Foto: „Roter Hahn“
  5,07 MB ID: 106

Allerlei saisonale Knödelvariationen zählen in den Südtiroler Schankbetrieben der Marke „Roter Hahn“ – hier der Oberlegar in Terlan – zu den besonderen Spezialitäten der Bäuerinnen

Foto: „Roter Hahn“/Frieder Blickle
  0,53 MB ID: 114

mehr:
Fotos Sommer
Fotos Winter