<

Schenna

Südtirol/Italien

PRESSE-INFO
Schenna

16. Dezember 2024
Schenna

„39. Südtirol Classic Schenna“: Oldtimer-Rallye von 6. bis 13. Juli 2025

Pässe, PS und Partylaune

Jedes Jahr im Juli rollt Schenna bei Meran eine Woche lang den roten Teppich für Raritäten mit bis zu über 100 Jahren Automobilgeschichte aus. Die auf Hochglanz polierten Stars der Veranstaltung tragen klangvolle Namen wie Bentley Derby, Jaguar E-Type oder Bugatti 37 A. Nach Vorprogramm und Fahrzeugabnahme startet der Wettbewerb. Dann absolvieren die Piloten der 120 teilnehmenden Boliden bei der „Südtirol Classic Schenna“ Panoramastrecken und Pässe wie den höchsten seiner Art in Italien: die Stilfserjoch-Straße, die 2025 ihr 200-jähriges Bestehen feiert. Bei Zeitprüfungen stellen sie Geschicklichkeit und Teamgeist unter Beweis, begleitet von kulinarischen Höhenflügen, eleganten Abendevents sowie charmanten Organisatoren. www.suedtirolclassic.com, www.schenna.com
Foto (download): Die „Südtirol Classic Schenna“ zählt zu den legendärsten Oldtimer-Rallyes im Alpenraum. Wer nach der alljährlichen Veranstaltung im Juli immer noch nicht genug hat von den flotten Flitzern, kann im Oktober an der „Südtirol Classic Golden Edition" teilnehmen. © „Südtirol Classic Schenna"/Patrick Schwienbacher

Hommage an Südtirols legendärste Alpenstraße

Flott und gleichzeitig relaxt, alpin und dabei doch mediterran, perfekt organisiert und mit nachhaltigem Wow-Effekt: So präsentiert sich auch die „Südtirol Classic Schenna 2025“ von 6. bis 13. Juli. Diese reizvolle Kombination wissen die treuen Teilnehmerteams der kultigen Oldtimer-Rallye seit 1985 zu schätzen – aber nicht nur das: Die täglichen Strecken führen stets durch die schönsten Ecken des Landes. Während der Haupt-Rallye (9. bis 13. Juli) etwa locken der Meraner-Land-Prolog mit einer aussichtsreichen Route rund um die berühmte Kurstadt, die Dolomitenrunde ins UNESCO-Weltnaturerbe der „bleichen Berge“ sowie eine Tour entlang der Weinstraße in Südtirols Süden, samt Stopp am Kalterer See. Zu den besonderen Hochgenüssen der 39. Edition jedoch zählt das Erklimmen des Stilfserjochs. Mit 2.757 Metern verbindet Italiens höchster Gebirgspass den Vinschgau mit der Lombardei. Im Juli 1825 von Fürst Metternich eröffnet, feiert die 46 Kilometer lange Straße im Angesicht der Ortlergruppe 2025 ihr 200-jähriges Bestehen. Die diesjährige „Südtirol Classic“ trägt dem Jubiläum mit einer exklusiven Ausfahrt auf dem historischen Teilabschnitt Rechnung – in Gedenken an die Bergrennen vor dem zweiten Weltkrieg mit Legenden wie Hans Stuck, Tazio Nuvolari und Rudolf Caracciola. Diverse Zeit- und Geschicklichkeitsprüfungen lassen auch bei den „Classic“-Teilnehmern Wettbewerbs-Feeling aufkommen.
Foto (download): Als zweithöchster Gebirgspass der Alpen wird die Stilfserjoch-Straße mit ihren 48 Kehren (auf Südtiroler Seite) nicht zum ersten Mal ins jährlich wechselnde Programm der „Südtirol Classic Schenna“ integriert. © IDM Südtirol/Matt Cherubino

Vor- und Rahmenprogramm zwischen Palmen und Almen

Das Vorprogramm (6. bis 9. Juli) hingegen steht ganz im Zeichen des Genusses: Ohne Stoppuhr geht‘s zum Beispiel entspannt in die Domstadt Brixen und von dort aus weiter durchs beschauliche, nur acht Kilometer lange Jaufental. Lediglich 500 Bewohner verteilen sich auf kleine Dörfer und urige Bauernhöfe, umgeben von grünen Almen, dichten Wäldern und schroffen Berggipfeln. Authentische Küche und edle Weine begleiten die Tage vor der Fahrzeugabnahme ebenso wie danach, denn bei Schennas „Rallye der Sympathie“ werden Gastfreundschaft und Genuss groß geschrieben. Das Rahmenprogramm umfasst unter anderem ein stimmungsvolles Kennenlern-Dinner im Innenhof von Schloss Schenna, die Classic-Party mit Life-Band am 9. Juli, ein Lunch umgegeben von Dolomitengipfeln sowie den festlich-eleganten Abschlussabend mit Siegerehrung im palmenumrankten Kurhaus von Meran. Auch Schenna-Urlauber sind auf Wunsch mittendrin. Besonders nah kommen sie dem Geschehen am „Classic“-Mittwoch, wenn sich die Besitzer der auf Hochglanz polierten Veteranen gern unter die Motorhaube schauen lassen.
Foto (download): Neben herausfordernden Bergstraßen sind genussvolle Fahrten durch Apfelgärten und Weinberge fester Bestandteil der Oldtimer-Rallye „Südtirol Classic Schenna“. © „Südtirol Classic Schenna"/Patrick Schwienbacher

Anmeldebedingungen

2025 gehen bei der 39. „Südtirol Classic Schenna“ bis zu 120 liebevoll herausgeputzte Automobile an den Start. Fahrzeuge aus den Swinging Sixties sind ebenso zugelassen wie amerikanische Schlachtschiffe der 1930er-Jahre. Die Klasseneinteilung umfasst in Gruppe I Oldtimer bis Baujahr 1945, in Gruppe II die Jahrgänge 1946 bis 1965 (beide samt Startplatzgarantie) und in Gruppe III Youngtimer von 1966 bis 1985. Außerdem sind zehn Startplätze für Fahrzeuge bis 1985 reserviert, die inklusive Wertung an der Rallye teilnehmen können. Es gibt verschiedene Teilnahmepakete (beispielsweise Vorprogramm und Rallye mit Hotel, Rallye ohne Hotel et cetera). Das Vier-Tages-Package für zwei Personen inklusive Teilnahme an der Hauptveranstaltung und vier Übernachtungen kostet ab 2.800 Euro. Detaillierte Infos zum Reglement unter www.suedtirolclassic.com
Foto (download): Der Oldtimer-Corso durch Meran gehört für die Kurstadt-Besucher zu den alljährlichen (automobilen) Augenweiden während der „Südtirol Classic Schenna“. © „Südtirol Classic Schenna"/Patrick Schwienbacher

Pressekontakt


Jessica Thalhammer

+49 8807 21490-15
jessica@ahm-agentur.de

Leonie Schwenda

+49 8807 21490-21
leonie@ahm-agentur.de

AHM Kommunikation

Lachener Straße 4
D-86911 Diessen am Ammersee
+49 8807 21490-0
info@ahm-agentur.de
www.ahm-agentur.de