Schweiz
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Tessin verwendet werden. Vielen Dank.
Das im Kanton Tessin gelegene Morcote am Luganersee wurde 2016 zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
5,02 MB
ID: 271
Ligurien liegt näher als gedacht – Morcote am Tessiner Luganersee wurde 2016 sogar zum schönsten Dorf der Schweiz gewählt
Foto: Lugano Region/Enrico Boggia
4,88 MB
ID: 3433
Wie an der Seepromenade von Brissago am Lago Maggiore präsentiert sich das Tessin bereits zu Frühlingsbeginn vielerorts südländisch
Foto: Ticino Turismo/swiss-image.ch/Christof Sonderegger
6,88 MB
ID: 272
Unweit hinter der St.-Michaels-Kapelle an der Hauptstraße finden Besucher den besten Panoramablick im Tessiner Parco San Michele.
Foto: Copyright Ticino Turismo, Foto Enrico Boggia, Uso solo OTR e partner
15,2 MB
ID: 4233
Der möndane Tessiner Ort Ascona, dessen südländische Seepromenade am Ufer des Lago Maggiore verläuft
Foto: swiss-image.ch/Remy Steinegger
7,48 MB
ID: 273
Wenn ich den See seh‘, brauch ich kein Meer mehr – in Ascona am Lago Maggiore im Tessin fühlen sich Besucher sofort an die italienische Riviera versetzt
Foto: Ticino Turismo/Christof Sonderegger
5,60 MB
ID: 3437
Abendlicher Blick auf Lugano, den gleichnamigen See und Luganos Hausberg San Salvatore
Foto: Ticino Turismo/swiss-image.ch/Remy Steinegger
4,44 MB
ID: 274
Das Grotto Teresa am Luganersee serviert saisonale Tessiner Gerichte mit hausgemachten Produkten und ist ein Stopp der abendlichen, kulinarischen Grotti-Tour von Juni bis August
Foto: Ticino Turismo
3,12 MB
ID: 270
Das Termali Salini & Spa in Locarno/Tessin bietet auf 400 Quadratmetern Wasserfläche viel Raum, um abzutauchen
Foto: Termali Salini & Spa
2,42 MB
ID: 1776
Camping oder Glamping in River Lodges und Igloo Tubes – der Tessiner 5-Sterne-Platz Campofelice am Lago Maggiore gilt als einer der besten der Schweiz
Foto: Campofelice Tenero
5,25 MB
ID: 3929
Der neu ausgeschilderte Rundwanderweg „Sentiero del Bisbino“ im südlichsten Tal der Schweiz führt Wanderer zum Gipfel des angrenzenden Monte Bisbino und bietet fantastische Aussichten bis nach Mailand
Foto: Jacques Perler
5,27 MB
ID: 3972
„Swing the World“ im Tessin – an aktuell neun „Swing Spots“ in der italienischen Schweiz genießen Besucher mediterrane Aussichten und lassen dabei Beine sowie Seele baumeln
Foto: Swing the World - Fabio Balassi
5,30 MB
ID: 3903
Zur Aussichtsterrasse des Bergs San Salvatore im Tessin gelangen Urlauber zu Fuß oder mit der Seilbahn
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
6,77 MB
ID: 275
An alten Steintischen können Besucher der Tessiner Grotti von April bis Oktober ein Picknick mit lokalen Produkten genießen und gleichzeitig das kulturelle Erbe in Form der mehr als 60 ursprünglichen Keller bestaunen
Foto: Ascona-Locarno Turismo/Alessio Pizzicanella
7,37 MB
ID: 3975
Eines der typischen Tessiner Bergdörfer - hier in der Leventina
Foto: swiss-image.ch/Remy Steinegger
5,17 MB
ID: 276
Auf der „Via delle Vose“ begegnen Urlauber historischen Schätzen aus der Tessiner Geschichte
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
5,83 MB
ID: 277
Ferien in einem Tessiner Tal wie dem Valle Verzasca bieten einzigartige Erlebnisse für Jung und Alt
Foto: Ticino Turismo/Fotograf Alex Kaeslin
7,50 MB
ID: 278
Die im Jahr 2000 renovierte Burg Castelgrande in Bellinzona/Tessin feiert mit ihren Schwesterburgen Castello di Montebello und Castello di Sasso Corbaro 20 Jahre UNSESCO-Zugehörigkeit
Foto: Ticino Turismo/Foto Edmondo Viselli
1,25 MB
ID: 2505
Gleich drei mittelalterliche Burgen schmücken die Stadt Bellinzona und bringen das Flair schottischer Highlands ins Tessin
Foto: Switzerland Tourism/Markus Buehler-Rasom
4,57 MB
ID: 2808
Im Castello di Sasso Corbaro in der Tessiner Hauptstadt Bellinzona läuft noch bis 7. November 2021 die Ausstellung "Raffaello 3D - der Göttliche"
Foto: Bellinzona e Alto Ticino Turismo/Silvano Crivelli
1,62 MB
ID: 2506
Am Ostufer des Lago Maggiore können Picknicker den Sonnenuntergang am Tessiner Shaka Beach mit seinen 2.800 Quadratmetern in einer Hängematte oder von der Starndbar aus genießen.
Foto: Swing the World - Fabio Balassi
2,44 MB
ID: 4232
Die Musikwochen von Ascona im Tessin gedenken alljährlich im Herbst der Festival-Geschichte mit vielen neuen Bühnen-Highlights
Foto: www.robertobarra.ch
1,19 MB
ID: 2507
Auf den grünen Brissago-Inseln erkunden Erwachsene den botanischen Garten des Tessins, während Kinder sich auf abenteuerliche Schatzsuche begeben
Foto: Ticino Turismo/Alessio Pizzicannella
1,69 MB
ID: 1871
Boccia-Fans aufgepasst! Einem neuen interaktiven Pfad inmitten der beeindruckenden Natur des Tessiner Verzascatals folgend, lassen sich an elf Stationen Holzkugeln durch abwechslungsreiche Bahnen rollen
Foto: BoBosco/AlfioTommasini
2,15 MB
ID: 3977
Der neue Voralpen-Express der Südostbahn ist der längste Zug im Freizeitpark Swissminiatur am Luganersee im Tessin
Foto: Swissminiatur SA
2,85 MB
ID: 1872
Silvesterabend am Tessiner Monte San Salvatore – hinauf auf den Genussgipfel geht es die gut 900 Höhenmeter mit der Standseilbahn
Foto: Lugano Region/Enrico Boggia
2,57 MB
ID: 2193
Weitblick über den Lago Maggiore, das Centovalli und das Onsernone Tal
Foto: Ticino Turismo/swiss-image.ch/Edmondo Viselli
7,79 MB
ID: 279
Zwei neue MTB Trails im Nordtessin bieten auch erfahrenen Bikern frische Herausforderungen sowie Ausblicke über Täler, Seen und Burgen im Schweizer Süden
Foto: Bellinzonese e Alto Ticino
5,51 MB
ID: 3973
Inmitten der Tessiner Bergkulisse geht es mit dem Rad von Riviere bis nach Bedano über eine neue, 32 Kilometer lange MTB-Strecke
Foto: Marco Toniolo/Monte Tamaro
3,83 MB
ID: 2776
Für Erfrischung während einer Fahrradtour durch das Verzascatal sorgt der gleichnamige Fluss
Foto: Ticino Turismo/swiss-image.ch/Christof Sonderegger
6,05 MB
ID: 280
Neue E-Bike-Touren locken mit herrlicher Landschaft und zusätzlichen Ladestationen in die Tessiner Region Lugano
Foto: Lugano Region/Davide Adamoli
6,62 MB
ID: 3978
Im neu gebauten Sport- und Freizeitzentrum in Faido/Tessin können sich Sportbegeisterte seit April 2021 unter anderem mit ihrem Mountainbike auf einem abenteuerlichen Pumptrack austoben
Foto: Milo Zanecchia
5,37 MB
ID: 3971
Das Tessin – ein Paradies für Mountainbiker
Foto: MaggiorepiX
5,87 MB
ID: 285
Jeden Mittwochmorgen nimmt Marcello Stivan Besucher jeden Alters mit auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Einkaufs-Radtour zu Hofläden der Tessiner Magadino-Ebene
Foto: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
4,79 MB
ID: 3976
Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene – im Tessin finden Mountainbiker jeder Erfahrungsstufe den richtigen Trail und können dabei die faszinierende Landschaft des Schweizer Kantons genießen
Foto: Andreas Kern Fotogarfie
6,51 MB
ID: 5085
Die hochmoderne Gondelbahn aus der Feder des Tessiner Stararchitekten Mario Botta transportiert seit 20 Jahren Gäste von Orselina auf den Cardada, Hausberg von Locarno
Foto: Ticino Turismo/Alessio Pizzicanella
4,18 MB
ID: 3007
Trotz der kühleren Tage im Winter ist es möglich, mehrere Mountainbike-Trails im Tessin zu befahren.
Foto: Christof Pluemacher
3,28 MB
ID: 3617
Im Tessiner Verzascatal liegen oft nur ein paar Meter zwischen Kraftakt und Abkühlung
Foto: Ticino Turismo/Christof Sonderegger
7,43 MB
ID: 281
Wie Pierce Brosnan als James Bond im Film „GoldenEye“ stürzen sich Hartgesottene beim Bungee-Sprung die 220 Meter hohe Staumauer im Tessiner Verzascatal hinunter
Foto: Switzerland Tourism/Foto Christof Sonderegger
1,83 MB
ID: 1751
Beim Bungee-Jumping im Schweizer Kanton Tessin stellen sich Mutige dem Nervenkitzel des freien Falls aus luftigen Höhen
Foto: Ticino Turismo/Remyy Steinegger
6,19 MB
ID: 5309
Wie in orientalischen Wasseroasen erstrahlt die Tessiner Breggia-Schlucht im ersten Schweizer Geo-Park Parco Gole della Breggia
Foto: Heinz Staffelbach
5,59 MB
ID: 2811
Die Felsen des Naturparks Gole della Breggia im Tessin sind hunderte Millionen Jahre alt
Foto: swiss-image.ch/Jacques Perler
3,55 MB
ID: 282
Baden unterm Wasserfall lässt es sich besonders gut im natürlichen Becken des Piumogna im Tessin, dessen Wassermassen sich von der 43 Meter hohen Kaskade ins türkise Blau ergießen
Foto: Ticino Turismo/Loreta Daulte
7,77 MB
ID: 2807
Der Piumogna-Wasserfall in Faido/Tessin lädt zu entspannten Ausflügen mit der ganzen Familie ein
Foto: Ticino Turismo/Loreta Daulte
2,16 MB
ID: 1870
Symbiose im Einklang mit der Natur – das Innerwalk Project im Schweizer Tessin führt Wanderwege und Kraftorte mit Praktiken wie Yoga und Meditation zusammen
Foto: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
2,98 MB
ID: 4836
Schwindelfreie Urlauber willkommen: Zur Berg- und Seenlandschaft des Tessiner Val di Piora führt eine der steilsten Standseilbahnen der Welt
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
5,74 MB
ID: 284
Die Brissago-Inseln im Lago Maggiore bringen mit ihren rund 2.000 subtropischen Pflanzen das Karibik-Feeling ins Tessin
Foto: Ticino Turismo/Alfonso Zirpoli
4,12 MB
ID: 2805
Aus den dunkelblauen Trauben im Tessiner Mendrisiotto entsteht neben dem bekannteren roten auch weißer Merlot
Foto: Mendrisiotto Turismo/Jaques Perler
3,21 MB
ID: 1174
Das Azaleen- und Rhododendren-Paradies Parco San Grato bei Carona im Tessin feierte 2017 sein 60-jähriges Bestehen
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
3,83 MB
ID: 283
Vor allem Merlot-Trauben, aus denen fruchtige Weiß- und markante Rotweine gekeltert werden, machen das Tessin zu einer der bekanntesten Weinregionen der Schweiz
Foto: Mendrisiotto Turismo/Jacques Perler
6,37 MB
ID: 2812
Auf dem Tessiner Weingut Castello di Morcote gedeihen Rebsorten wie Chardonnay, Merlot oder Sauvignon.
Foto: www.jacquesperler.ch
0,17 MB
ID: 1650
Am 102 Meter hohen Staudamm des Lago del Sambuco im Tessiner Maggiatal wurden Ende September 2019 neue Klettermöglichkeiten eingeweiht
Foto: Ticino Turismo/Nicola Demaldi
1,89 MB
ID: 2000
Sich Gutes tun bei bester Aussicht – der „Sentiero dello Yoga“ oberhalb vom Lago Maggiore im mediterranen Tessin/Schweiz umfasst neun Themen-Stationen
Foto: Schweiz Tourismus/Daniel Loosli
4,25 MB
ID: 4799
Nur 200 Meter unter der Spitze des 1.816 Meter hohen Monte Bar liegt die Berghütte Capanna Monte Bar, mit Panoramablick übers Tessin.
Foto: Ticino Turismo - Foto Luca Crivelli
3,09 MB
ID: 4228
An der Haltestelle Verdasio der Centovalli-Bahn liegt Rasa, eines der letzten autofreien Dörfer im Tessin.
Foto: Switzerland Tourism/ Rob Lewis
6,15 MB
ID: 4296
Rundum beste Aussichten auf das Tessin bestaunen Wanderer auf dem Höhenweg vom Monte Lema zum Monte Tamaro
Foto: Ticino Turismo
1,13 MB
ID: 287
Ob für Einsteiger oder Fortgeschrittene – im Tessin finden Mountainbiker jeder Erfahrungsstufe den richtigen Trail und können dabei die faszinierende Landschaft des Schweizer Kantons genießen
Foto: Ticino Turismo/Milo Carpi
1,40 MB
ID: 5086
Die Capanna Monte Bar auf dem gleichnamigen Tessiner Berg heißt Gäste in der Wintersaison freitags bis sonntags sowie an Feiertagen willkommen.
Foto: Schweiz Tourismus
1,13 MB
ID: 3611
Die schönsten MTB-Trails des Tessins befinden sich in den Tälern Val Capriasca und Val Colla, die mit ihren endlosen Weiten dem australischen Outback ähneln
Foto: Stefan Schlumpf
3,52 MB
ID: 2810
Bei der panoramareichen Bergtour am Luganersee genießen Wanderer die Weitsicht auf die Alpen sowie den Blick auf den Golf von Lugano
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
2,91 MB
ID: 1744
Auf vier verschiedenen Routen haben Wanderer die Möglichkeit das artenreiche Waldreservat im Tessiner Valle di Lodano zu erkunden
Foto: Daniele Oberti
5,14 MB
ID: 1743
Die 60 Kilometer lange Rundtour „Trekking dei laghetti alpini“ führt vorbei an zahlreichen Seen durch die Tessiner Alpenregion im hinteren Maggiatal
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
1,80 MB
ID: 1745
Die Ponte Tibetano liegt in der Nähe von Bellinzona/Tessin und ist mit 270 Metern die längste tibetische Hängebrücke der Schweiz
Foto: Ticino Turismo
5,81 MB
ID: 288
Bekannt als einer der reizvollsten der Schweiz, verlangt der flach verlaufende Golfplatz Ascona technisches Fingerspitzengefühl
Foto: Golf-Patriziale-Ascona
2,39 MB
ID: 1956
Mit der Centovalli-Bahn reisen Inhaber des Ticino Ticket kostenlos, zumindest vom Startpunkt in Locarno bis Camedo an der Schweizer Grenze
Foto: Swiss Image/Christof Sonderegger
6,49 MB
ID: 3434
Der Rundweg am Monte Generoso führt Wanderer vorbei an zehn Schneegrotten aus Stein, deren kühlende Funktion einst zur Milchlagerung genutzt wurde
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
6,06 MB
ID: 289
Im Hinterland des Lago Maggiore liegt das Tessiner Onsernonetal, welches mit seinen urwaldartig bewachsenen Schluchten einem hawaiianischen Dschungel gleicht
Foto: Switzerland Tourism/Alessandra Meniconzi/Alessan
6,35 MB
ID: 2806
Auf Weltreise im Tessin – kaum eine europäische Region vereint auf kleinstem Raum so viele exotische Elemente wie der südlichste Kanton der Schweiz
Foto: Ticino Turismo/Alessio Pizzicannella
4,57 MB
ID: 2780
Nachhaltiger Weintourismus am Luganer See – Gaby Gianini ist Besitzerin der Tenuta Castello di Morcote im gleichnamigen Tessiner Dorf, das als eines der schönsten der Schweiz gilt. Auch ihre Weine zählen zu den besten des Landes
Foto: Ti-Press – Elia Bianchi
2,06 MB
ID: 4849
Hand in Hand mit dem Winzer dürfen Gäste in der Tessiner Region Mendrisiotto bei der Ernte helfen
Foto: Ticino Turismo/Nicola Demaldi
3,90 MB
ID: 1175
Die Vereinigung Aticrea listet auf ihrer Website alle Traditionshandwerker, denen man bei einem Besuch im Tessin über die Schulter schauen kann
Foto: Ticino Turismo/Luca Crivelli
3,53 MB
ID: 3005
Das Theaterstück „Well, come home!“ wurde am
27. September 2019 erstmalig im Tessiner Malcantone aufgeführt
Foto: Demian Bern
1,08 MB
ID: 2001
Tradition am Lago Maggiore – im Januar findet das alljährliche Drei-Königs-Schwimmen statt, bei dem Teilnehmer eine achtzig Meter lange Strecke im Hafenbecken von Brissago/Tessin zurücklegen
Foto: Ti-Press/Pablo Gianinazzi
4,13 MB
ID: 1169
Als „immaterielles Kulturerbe der Menschheit“ führt die UNESCO seit Dezember 2019 die Osterprozessionen im Tessiner Mendrisiotto
Foto: Ticino Turismo/Fotograf Luca Crivelli
6,84 MB
ID: 2215
Uralte Tradition und seit Dezember 2019 UNESCO-Kulturerbe: die Osterprozessionen in Mendrisio/Tessin
Foto: Ticino Turismo/Fotograf Luca Crivelli
7,12 MB
ID: 2214
Vom Glockenturm der Kirche Santa Maria del Sasso in Morcote/Tessin wird von Einheimischen und Gästen alljährlich vor Weihnachten ein musikalischer Gruß in die Nacht geschickt
Foto: Ti-Press/Benedetto Galli
3,63 MB
ID: 1170
Im Tessiner Mineralienmuseum „Grotta Cioss Prato” bewundern Besucher Eisenrosen, Nadelquarz und Co. in einem unterirdischen Felsenareal
Foto: Ticino Turismo/Foto Crivelli Luca
2,40 MB
ID: 2199
Mit insgesamt 30 Kilometern Piste durch alpine Landschaften bietet das Nordische Skizentrum Campra an der Südseite des Tessiner Lukmanierpasses beste Bedingungen für Langläufer
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
3,03 MB
ID: 2198
Auf Schneeschuhen im Valle Romana – ein neuer Rundwanderweg im Tessiner Maggiatal erweitert seit Winter 2020/21 das Angebot für Aktivurlauber
Foto: Masterplan Alta Vallemaggia
2,38 MB
ID: 3615
30 Kilometer umfasst die Langlaufstrecke beim weit über die Grenzen des Tessins hinaus bekannten nordischen Skizentrum in Campra.
Foto: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
2,59 MB
ID: 3613
Die zwei Kilometer lange Schneeschuhwanderung „Auf den Spuren der Walser“ rund um das Dorf Bosco Gurin im Tessin ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
Foto: Invallemaggia
2,65 MB
ID: 4326
Nach einer ausgiebigen Winterwanderung im Tessin lädt die Gordahütte zum Einkehren ein, nicht weit entfernt übernachten Urlauber aussichtsreich unter dem Sternenhimmel
Foto: Ticino Turismo – Foto Jutta Ulrich
14,1 MB
ID: 4325
Eine ganz besondere Aussicht mit der richtigen Prise Nervenkitzel bietet die Schaukel von „Swing the World“ im Tessiner Bleniotal
Foto: Swingtheworld – Fabio Balassi
10,9 MB
ID: 4327
Für Freunde des Schlittenfahrens gibt es im Wintersportgebiet des Bleniotals die mit fünf Kilometern längste Rodelbahn im Tessin.
Foto: Ioad 2019
2,70 MB
ID: 3616
Auch auf einem Ski Weltspitze – Murat Pelit gehört zum paralympischen Team der Schweiz, mit seinem Unternehmen Ti-Rex Sports bietet der Tessiner Skikurse für Gehbehinderte an
Foto: Ticino Turismo/Luca Crivelli
10,3 MB
ID: 4317
Bei „Locarno On Ice“ im Schweizer Tessin dreht sich von November bis Januar alles auf der und um die winterlich geschmückte Eisfläche
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
4,50 MB
ID: 2099
Das renommierte Langlaufzentrum Campra im Tessiner Bleniotal startet modernisiert und mit neuer Struktur in die Wintersaison
Foto: Centro Sci Nordico Campra SA
0,86 MB
ID: 1999
Nahe der Capanna Gorda im Tessin steht ein beheiztes GAIA, aus dem Wintergäste vom Bett aus in den Nachthimmel sehen können.
Foto: Schweiz Tourismus/Alan Ochsner
3,70 MB
ID: 3609
Silvester in der Steinblume vom Tessiner Stararchitekten Mario Botta feiern – hinauf geht’s mit der nostalgischen Zahnradbahn
Foto: Monte Generoso/Fotograf Enrico Cano
4,03 MB
ID: 1263
Auch im Winter ist Lugano im Tessin mit seinen Hausbergen Monte Bre und Monte San Salvatore ein beliebtes Reiseziel.
Foto: Lugano Region © Enrico Boggia
4,84 MB
ID: 3592
Der Winterwanderweg vom Tessiner Bergdorf Campo Vallemaggia auf 1.291 Metern führt über eine fünf Kilometer lange Rundtour durch die verschneite Bilderbuchlandschaft des Rovanatals, ein Seitental des Maggiatals
Foto: Masterplan Alta Vallemaggia
8,62 MB
ID: 5528
2020 eröffnete der Schweizer Alpen Club die renovierte Piansecco-Hütte im schneesicheren Tessiner Bedrettotal.
Foto: Danilo Mazzarello
2,86 MB
ID: 3612
Die Gästezimmer der restaurierten Villa „Casa Lucomagno“ im Tessiner Bleniotal sind mit antiken Möbeln und Malereien von Schülern der Mailänder Kunstakademie ausgestattet
Foto: Villa Casa Lucomagno
4,83 MB
ID: 2984
Als der sibirische Langläufer Tauf Khamitov 1992 ins Tessiner Bleniotal reiste, ahnte er noch nichts. Weder, dass er dort eines Tags die Skistöcke der Olympiasieger herstellen würde und noch viel weniger, dass auch sein persönliches Glück nur ein paar Loipen entfernt lag. Heute ist er ein Gesicht der Region und des ganzen Kantons
Foto: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
7,00 MB
ID: 5138
Oberhalb von Camorino/Schweiz schlummert eine nie benötigte Verteidigungsanlage – heute gelten die „Hungertürme“ als beliebtes Ausflugsziel und bieten einen weiten Blick über das Tessin
Foto: Ticino Turismo/Associazione Fortini Camorino
0,61 MB
ID: 3003
Bunte Karnevals-Hochburg im Tessiner Bellinzona – auf Straßen und in Festzelten beginnt am Schmutzigen Donnerstag das närrische Treiben
Foto: Remy Steinegger/Ticino Turismo
1,33 MB
ID: 1168
Im Tessiner Künstlerort Carona findet jedes Jahr die Open-Air-Fotoausstellung CaronaImmagina statt
Foto: Luciano Bignotti/Galleria la Loggia
0,99 MB
ID: 1577
Als „Tessiner Zuckerhut“ wird oft der Monte San Salvatore bezeichnet. Oben angekommen, eröffnet sich ein 360-Grad-Panoramablick über die Stadt Lugano und den gleichnamigen See
Foto: Enrico Boggiaphotography
2,86 MB
ID: 2809
Botschafterin für die warme Jahreszeit im Tessin – die Kamelie Ihr ist bei Locarno ein eigener Park mit 1.000 Sorten gewidmet
Foto: Ascona-Locarno Turismo/Alessio Pizzicannella
2,45 MB
ID: 3899
Die exotische Blüte bekommt im Tessin jedes Jahr im Rahmen der „Camelie Locarno“ ein eigenes Fest
Foto: Ascona-Locarno Turismo/Alessio Pizzicannella
0,86 MB
ID: 3900
In Lugano/Tessin tauchen Besucher bei einer 3D-Virtul-Reality-Tour in die Geschichte des Viertels Santa Maria degli Angeli ein
Foto: Art-Glass
1,27 MB
ID: 1576
Uralte Tradition im Tessin – bis heute besuchen Schwangere die Kirche Santo Stefano al Colle in Miglieglia/Schweiz, um vor den spätgotischen Fresken der Apostel Kerzen anzuzünden
Foto: Ticino Turismo
2,55 MB
ID: 3184
Beim Tier-Trekking durch das Tessiner Bleniotal entschleunigen Urlauber an der Seite von Alpakas und Ziegen
Foto: Ticino Turismo/SOMARELLI
4,19 MB
ID: 286
Beim Tier-Trekking durch das Bleniotal im Tessin/Schweiz entschleunigen Urlauber an der Seite von Alpakas und Ziegen
Foto: Ticino Turismo/Luca Crivelli
2,08 MB
ID: 2519
Beim aussichtsreichen Lama-Trekking am Monte Camino im Tessin/Schweiz übernehmen die felligen Weggefährten den Gepäcktransport für ihre menschlichen Gäste
Foto: Ascona-Locarno Turismo/Wim Kempenaers
12,0 MB
ID: 3961
Auf den fünf Wanderrouten des Monte Lema/Tessin werden Wanderer häufig von tierischen Bewohnern begleitet
Foto: Ticino Turismo/Remy Steinegger
2,76 MB
ID: 3008
Das Hotel Eden Roc liegt direkt am Ufer des Lago Maggiore in Ascona/Tessin
Foto: Hotel Eden Roc, Ascona
1,34 MB
ID: 2615
Inmitten der Tessiner Bergwelt schafft das Fünf-Sterne-Boutiquehotel Villa Orselina mit seiner Gartenanlage und Panoramablick über den Lago Maggiore einen besonderen Rückzugsort für seine Gäste
Foto: Villa Orselina
0,64 MB
ID: 2616
Das Kurhaus Cademario Hotel & Spa oberhalb des Luganersees/Tessin verbindet moderne Architektur mit historischen Elementen
Foto: Kurhaus Cademario
0,27 MB
ID: 2617
Basierend auf Geist, Körper, Seele und Energie bietet das Hotel Splendide Royal in Lugano/Tessin ein ganzheitliches Lifestyle-Spa-Konzept an
Foto: Splendide Royal
1,61 MB
ID: 2620
Mit der Inneneinrichtung im Stil einer Luxusyacht verspricht das The View Lugano Design & Lifestyle Hotel & Spa einen luxuriösen Aufenthalt direkt an den Hängen des Tessiner Monte San Salvatore
Foto: The View Lugano
0,68 MB
ID: 2619
Bühne frei für die feinsten Zutaten und Rezepte aus dem Tessin – im Frühjahr 2019 brachte der deutsche Fernsehsender VOX sein Erfolgsformat „Das perfekte Dinner“ in den südlichsten Kanton der Schweiz
Foto: Ticino Turismo
4,26 MB
ID: 1619
Käsevariationen aus dem Tessin – von 12. bis 16 August 2019 brachte der deutsche Fernsehsender VOX sein Erfolgsformat „Das perfekte Dinner“ in den südlichsten Kanton der Schweiz
Foto: Ticino Turismo/Nicola Demaldi
2,78 MB
ID: 1928
Buttrig-süßes Mürbeteiggebäck in S-Form – die Pastefrolle stammen aus dem Norden des Tessins/Schweiz
Foto: Ticino Turismo/Alain Intraina
8,09 MB
ID: 2675
Außen dekorativ, innen viel (Ge-)Nuss – Spampezie, auch Crèfli genannt, gelten als traditionelles Tessiner Weihnachtsgebäck
Foto: Association Patrimoine Culinaire Suisse
2,44 MB
ID: 3571
Apéro mit weißem Merlot aus dem Tessin – von 12. bis 16. August 2019 brachte der deutsche Fernsehsender VOX sein Erfolgsformat „Das perfekte Dinner“ in den südlichsten Kanton der Schweiz
Foto: Ticino Turismo/Alessio Pizzicannella
3,39 MB
ID: 1933
Sternekoch Mattias Roock vom Tessiner Gourmetrestaurant Locanda Barbarossa verwendet Risotto-Reis aus dem umliegenden Anbaugebiet – dem nördlichsten weltweit
Foto: Castello del Sole
1,26 MB
ID: 2697
Nachwuchstalent Marco Campanella serviert als Küchenchef des Tessiner Restaurants La Brezza ein mediterranes Tomatentartar
Foto: Tschuggen Hotel Group
1,41 MB
ID: 2699
Das Drei-Gang-Menü mit Lamm und Felche repräsentiert die Aromaküche von Chefkoch Rolf Fliegauf aus dem Tessiner Restaurant Ecco
Foto: Hotel Giardino Ascona/Tania Quispe
0,32 MB
ID: 2701
Küchenchef Andrea Cingari vom Tessiner Ristorante da Enzo, das mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet wurde, empfiehlt für die heimische Küche ein Capelletti-Rezept
Foto: Grotto da Enzo
0,17 MB
ID: 2702
Die Jakobsmuscheln mit Safran, Paprikasoße und Kalamansi-Sorbet sind Teil der Gourmetküche von Frank Oerthle aus dem Tessiner Restaurant Galleria Arté al Lago
Foto: Grand Hotel Villa Castagnola/Liliana Lafranchi
0,90 MB
ID: 2703
Chefkoch Domenico Ruberto aus dem I Due Sud im Tessin lädt mit seinen Linguine di Gragnano auf eine kulinarische Reise in seine kalabrische Heimat ein
Foto: Hotel Splendide Royal Lugano
0,27 MB
ID: 2704
Für den Gault&Millau 2021 die „Entdeckung des Jahres im Tessin“, vom Guide Michelin erstmals mit einem Stern bedacht – Luca Bellanca vom Ristorante Meta ist einer von derzeit acht Sterneköchen im südlichsten Kanton der Schweiz
Foto: Ristorante Meta
0,93 MB
ID: 3829
Auf den Weinbergen in der Region Mendrisiotto im südlichsten Teil des Tessins genießen Urlauber herrliche Aussichten und edle Tropfen
Foto: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
4,44 MB
ID: 3006
Während Wanderer vielerorts durch Schnee stapfen, herrschen im exotischen Tessiner Herbst noch die milden Temperaturen des südlichsten Kantons der Schweiz
Foto: Ticino Turismo/Alessio Pizzicannella
2,89 MB
ID: 3436
Wenn ich den See seh‘, brauch ich kein Meer mehr – in Ascona am Lago Maggiore im Tessin fühlen sich Besucher sofort an die italienische Riviera versetzt
Foto: swiss-image.ch/Ivo Scholz
6,78 MB
ID: 3490
Wie gemalt schmiegt sich das Künstlerdorf Brè in den gleichnamigen Hausberg von Lugano im Tessin/Schweiz, wo die dreitägige Lugano Trekking Tour beginnt
Foto: Lugano Region
3,36 MB
ID: 3021
Die botanischen Anlagen im Schweizer Tessin sind einzigartig und dank des milden Klimas zum Teil ganzjährig geöffnet, so auch der Garten von Gambarogno
Foto: Ascona-Locarno Turismo/Alessio Pizzicannella
2,87 MB
ID: 3902
Beim Trailrunning im Tessin ist von der Anfängerroute bis hin zur Profistrecke für jeden Anspruch etwas dabei
Foto: Ticino Turismo/Luca Crivelli
1,76 MB
ID: 4814
Von hochalpin bis moderat, von Schweizer Bergpanoramen bis Exotik von Welt – im über 4.000 Kilometer weiten Tessiner Wanderwegenetz findet jeder die zu seinem Fitnesslevel passende Route
Foto: Schweiz Tourismus/Olivier Walther
5,18 MB
ID: 3435
Angelo Trotta ist seit Juli 2019 Tourismusdirektor im Schweizer Kanton Tessin
Foto: Ticino Turismo/TiPress
2,54 MB
ID: 3428
Aus dem Südosten Sibiriens in die südliche Schweiz – Tauf Khamitov ließ sich vor fast 30 Jahren aus Liebe im Tessin nieder
Foto: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
4,24 MB
ID: 3732
Der Fotograf Nicola Demaldi begleitete den Bau des neuen Ceneri-Basistunnels fotografisch und zeigt bis 7. November 2021 in einer Ausstellung den „Tunnel, sein Land und seine Leute“ in der Tessiner Hauptstadt Bellinzona
Foto: Nicola Demaldi
7,24 MB
ID: 3858
Handgemachte Tradition im Schweizer Tessin – die Einwohner von Vira Gambarogno am Lago Maggiore lassen die Weihnachtsgeschichte alljährlich als Open-Air-Krippenausstellung aufleben
Foto: Gambarogno Turismo
5,31 MB
ID: 3580
Der gelb-rot leuchtende Vogelfängerturm in den Weinbergen von Morbio Inferiore/Tessin wurde 2012 zu einem gemütlichen Ferienhaus umgestaltet.
Foto: Cantina Cavallini
4,54 MB
ID: 3543
Dank milder Temperaturen im Winter stehen Golf-Liebhabern im Tessin verschiedene Clubs mit je 18 Löchern und aussichtsreicher Landschaft zur Verfügung.
Foto: Golf Club Patriziale Ascona/Carlos Duran
2,21 MB
ID: 3614
Wenngleich die Campingplätze im Winter geschlossen sind, erkunden Tessin-Urlauber die Natur und die Strände am Nordufer des Lago Maggiore.
Foto: Swingtheworld/Fabio Balassi
3,64 MB
ID: 3618
Von morgendlichem Hochnebel zu Frühlingsgefühlen in weniger als zwei Stunden – der neue Ceneri-Basistunnel verkürzt seit Dezember 2020 die Zugfahrt zwischen Zürich im Schweizer Norden und Lugano im südlichsten Kanton Tessin auf weniger als zwei Stunden
Foto: Ticino Turismo
4,82 MB
ID: 3859
2022 feiert der Schweizer Kanton Tessin mehrere Jubiläen, darunter 50 Jahre Ticino Turismo
Foto: Ti-Press/Samuel Golay
6,03 MB
ID: 4883
Das kostenlose «Ticino Ticket» für alle Übernachtungsgäste im Südschweizer Tessin inkludiert Vergünstigungen zu Freizeiteinrichtungen, Bergbahnen und kulturellen Einrichtungen
Foto: Ticino Turismo
5,83 MB
ID: 3860
Mit dem kostenfreien Ticino Ticket freuen sich Touristen neben Vergünstigungen zu Freizeiteinrichtungen und Bergbahnen in 2020 auch über zahlreiche kulturelle Attraktionen in der Tessiner Region
Foto: Ticino Turismo
2,58 MB
ID: 2504
In den Weinbergen der Südschweizer Malcantone-Region können Urlauber in einem von sieben Tessiner „Million Stars Hotels“ einchecken
Foto: Alberto Vicari
5,55 MB
ID: 4016
Nostalgie im Schweizer Süden - an vier Sonntagen zwischen Juli und Oktober 2021 können Schienenfans an Bord der historischen Centovalli-Bahn die einzigartige Landschaft des gleichnamigen Tessiner Tals bestaunen
Foto: Ferrovia Vigezzina-Centovalli
6,00 MB
ID: 4100
Abgefahren im Schweizer Süden – dank Elektromotor vollkommen CO2-neutral erkunden bis zu 20 Passagiere an Bord der „Vedetta 1908“ die Häfen des Luganer Sees und die vielseitige Natur des Tessins
Foto: NLL-Battello-Vedetta
2,43 MB
ID: 4147
Früher Armeleuteessen, heute aus der kulinarischen Tessiner Herbstvielfalt nicht mehr wegzudenken – die Schweizer Edelkastanie
Foto: OTRLM Ascona e Locarno
2,12 MB
ID: 4204
In 1.704 Metern Höhe thront auf dem Monte Generoso im Tessin die „Fiore di Pietra“, zu erreichen mit der 125 Jahre jungen Zahnradbahn.
Foto: Ticino Turismo - Foto Luca Crivelli
14,4 MB
ID: 4224
Das Team von Wilson SUP Center bietet Stand-Up-Paddle-Touren im Tessin zur Mündung der Maggia, die dort in den Lago Maggiore fließt.
Foto: Ticino Turismo - Foto Luca Crivelli
10,6 MB
ID: 4225
Die Beachbar am Strandbad Lido di Melano im südlichen Teil des Luganersees bleibt abends Länger geöffnet und ist somit der perfekte Spot für Sonnenuntergangscocktails im Tessin.
Foto: Ticino Turismo - Foto Luca Crivelli
3,80 MB
ID: 4227
Auf 1.400 Meter Höhe, gleich an der Tessiner Seilbahngstation der Gemeinde Malvaglia, befindet sich das einladende Restaurant Sass Malt
Foto: Ticino Turismo - Foto Luca Crivelli
3,52 MB
ID: 4229
Unter dem Namen «Ggurijnar Hermi» (Erholung in Bosco Gurin), können Abenteurer im Tessiner Walserdorf eine Hängematte mieten.
Foto: Zita Sartori
3,88 MB
ID: 4230
In den neu aufgestellten Stars Boxen „Lüf“ und „Falchett“ mit aufklappbaren Dach können bis zu zwei Personen und ein Kind den Tessiner Sternenhimmel beobachten.
Foto: Elisa Colusso Fotografia
10,1 MB
ID: 4231
Das B&B Villa Oleandro lädt Besucher zum stilvollen Verweilen ein - und begeistert mit mediterranem Flair im Schweizer Kanton Tessin
Foto: Villa Oleandro
1,40 MB
ID: 4920
Saluti dal Ticino – im Außenbereich des auf 1.400 Meter gelegenen Ristoro Sass Malt im Südschweizer Malvaglia greifen Gäste beim Sonnenuntergang nach dem Glas und manchmal sogar zu den Sternen
Foto: Ticino Turismo/Luca Crivelli
6,55 MB
ID: 5095
Im Waldreservat Onsernone im Schweizer Kanton Tessin finden sich Wanderer auf einer Entdeckungsreise durch den tiefsten Dschungel wieder
Foto: Switzerland Tourism - By-Line: swiss-image.ch, Andre Meier
10,8 MB
ID: 5105
Im Tessiner Maggiatal begeben sich Eltern und Kinder auf die Spuren von Sherlock Holmes - und entdecken dabei die Schönheit des Schweizer Südens
Foto: Ticino Turismo/Alessio Pizzicannella
9,26 MB
ID: 5338
Camping with a view – der Tessiner Fünf-Sterne-Platz Campofelice am Lago Maggiore gilt als einer der besten der Schweiz
Foto: Ticino Turismo/Alessio Pizzicannella
5,51 MB
ID: 5345
Im Restaurant Porto Pojana speisen Tessin-Besucher direkt am türkisfarbenen Wasser
Foto: Porto Pojana
7,52 MB
ID: 5437
In der Tessiner Hauptstadt Bellinzona erwarten Herbsturlauber beeindruckende Sehenswürdigkeiten von drei mittelalterlichen Burgen über historische Gebäude bis hin zu Museen
Foto: Markus Buehler-Rasom
9,38 MB
ID: 5480
Auf der 270 Meter langen und Ponte Tibetano erleben Tessin-Besucher einen Adrenalinkick auf 100 Metern über dem Boden - und genießen gleichzeitig den Ausblick auf die farbenfrohe Herbstlandschaft des Schweizer Kantons
Foto: Ticino Turismo/Milo Zanecchia
10,4 MB
ID: 5509
Historisch wertvolle Gebäude wie die Casa Regina im Tessiner Valle Leventina werden behutsam renoviert und als Ferienhaus vermietet
Foto: Stiftung Ferien im Baudenkmal
0,56 MB
ID: 5849
Einheimische und Besucher genießen in der Schweiz das winterliche Tessin bei „Locarno on Ice“ auf der stimmungsvoll beleuchteten Eislaufbahn
Foto: Locarno on Ice
7,94 MB
ID: 5936