
Starnberg/Deutschland
Vanessa Freisberg, Marketing & E-Commerce Manager
Tobias Baumann, Director of Sales & Marketing
www.aubergine-starnberg.de
Das Gourmetrestaurant Aubergine liegt im oberbayerischen Starnberg, 25 Kilometer südlich von München und fünf Gehminuten vom Starnberger See entfernt. Bereits im zweiten Jahr nach der Eröffnung 2012 konnten Küchenchef Maximilian Moser und sein Team einen der renommierten Michelin-Sterne ergattern, den das Restaurant bis heute trägt. Neben den saisonal wechselnden Highlight- und Event-Menüs ist das Aubergine auch für seine exzellente Weinauswahl und den First-Class-Service überregional bekannt. Das Restaurant befindet sich in einem exklusiven Anbau des Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, wo Sternechef Moser zudem als Kulinarischer Direktor fungiert. www.aubergine-starnberg.de
Einen Michelin-Stern „erkochen“ – das gilt als Königsdisziplin unter Küchenchefs, ihn zu halten als wahre Kunst. Bereits seit 2014 beeindrucken Maximilian Moser, Kulinarischer Direktor sowie Chefkoch des hauseigenen Gourmetrestaurant Aubergine und seine Mannschaft die Tester des Guide Michelin Jahr für Jahr. Und so beherbergt das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg weiter das einzige Sternelokal der Region, das im Dezember 2022 sein 10-jähriges Jubiläum feierte.
Zum Start ins kulinarische Kalenderjahr vereinen Maximilian Moser und Team traditionell die Highlights aus den vergangenen zwölf Monaten im „Best of Aubergine“-Menü. Von 11. Januar bis 18. Februar 2023 gibt’s erneut klangvolle Kreationen wie Wildlachs, Mieral-Traube oder Limoncello – in traditioneller Manier der Küche mit reichlich Interpretationsspielraum. Darüber hinaus bietet das Gourmetrestaurant Aubergine stets eine komplett vegetarische Menü-Variante an.
Bretonische Austern, gegrilltes Secreto vom Ibérico oder Trüffelpasta aus dem Käselaib – so schmackhaft liest sich die Schlemmer-Agenda des mittlerweile überregional bekannten „Food-Festivals“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg. Bei Live Cooking und Swing-Musik treffen sich Gourmets sowie eine Handvoll exklusiver Aussteller am 29. Juli 2023 erneut zum Fachsimpeln und Genussfeiern am Starnberger See.
Aubergine-Küchenchef Maximilian Moser nimmt interessierte Journalisten mit auf den Großmarkt, aber auch zu regionalen Händlern und Produzenten, von denen er zum Beispiel Fisch aus dem Starnberger See bezieht. Zwischen Früchten, Feinkost und Fleisch erklärt der Sternekoch, worauf er beim Gemüsekauf achtet, welche Kräuter er bevorzugt und wie er sich immer wieder für neue Menüs inspirieren lässt.
„Geschmeidig-pfeffrige Würze gepaart mit ausgeprägten Marillen- und Apfelnoten – ein Traum zu trinken“, schwärmt Gastronomin Claudia Mikschowsky vom vielseitigen Grünen Veltliner Smaragd, gekeltert auf dem Weingut Nikolaihof in der österreichischen Wachau. Die Diplom-Sommelière und Restaurantleiterin des Aubergine zeichnet hauptverantwortlich für eines der Aushängeschilder des Starnberger Sternelokals: umfangreiche Weinauswahl sowie exzellente -Begleitung samt alkoholfreier Alternativen. Auf Wunsch gibt’s Tipps, wie man auch Gäste in den eigenen vier Wänden mit optimalem Wine Pairing begeistert.
Normalerweise stehen die Azubis mit Sternekoch Moser in der Küche des Gourmetrestaurant Aubergine und lernen die Kunst der Haute Cuisine. Wenn das Lokal in die alljährliche Sommerpause geht, stellen sie beim „Azubi Gourmet-Menü“ selbstständig ihr Können unter Beweis und zaubern im hauseigenen Restaurant Oliv’s täglich von 31. Juli bis 29. August 2023 ein edles Vier-Gänge-Menü für die Gäste. Das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg gilt als Top-Ausbildungsbetrieb im Hospitality-Bereich sowie für die Dualen Studiengänge Tourismusmanagement und Culinary Management.
„Beim heimischen Dinner kann man auch mit Regionalität überraschen“, ist Sternekoch Maximilian Moser überzeugt. Wenn es dann noch vegetarisch zugeht, liegen Hobbyköche ganz im Trend der gestiegenen Achtsamkeit und nachhaltigen Einstellung gegenüber Zutaten und deren Herkunft. Mosers Tipp: „Kochen Sie, was Ihnen Freude macht! Gutes Essen muss nicht aufwendig sein – am wichtigsten ist, dass die Qualität stimmt und es mit Liebe zubereitet wurde.“ Seine Lieblingsrezepte empfiehlt der Kulinarische Direktor des Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg gern auf Anfrage.
Der Slow-Trekking-Marktführer Hauser Exkursionen will die Zukunft des Reisens aktiv mitgestalten. So lädt der neue Magalog 2023 alle Partner, Mitarbeiter und Gäste rund um den Globus ein, die Welt auf Hauser-Art zu entdecken und sie mit jeder Reise gemeinsam ein Stück besser zu machen. Das fängt beim Magalog selbst an, den das Unternehmen seit 2020 als Teil seiner Digitalisierungsstrategie anstatt vier Produktkatalogen herausgibt und so 80 Prozent Papier einspart. Auf 92 Seiten finden Leser neben ausgewählten Reisen und 24 Neutouren samt QR-Codes zur Website Artikel über Themen wie Trekking, Nachhaltigkeit und Pioniergeist sowie ein Interview mit Bergsteiger-Legende Reinhold Messner.
Die Guides von Hauser Exkursionen sind wahre Landesspezialisten. Dank langjähriger Beziehungen zu Einheimischen öffnen sie Türen, die „normalen“ Touristen verschlossen bleiben. Spürbar wird dies bei den Reiseleiter-Sondertouren: Jedes Jahr nimmt Hauser Reisen ins Portfolio, die so nur einmalig angeboten werden. 2023 besuchen Urlauber etwa mit Michi Markewitsch die Rentiernomaden in der Mongolei, während Doris Minke ins „Land des Feuers“ Aserbaidschan führt. Geologin Marina Novikova erwandert mit einer Gruppe in ihrer Heimat Tadschikistan das Pamir-Gebirge, eine der entlegensten Regionen der Welt.
Hauser Exkursionen entführt in die endlos scheinenden Sandlandschaften Afrikas, Südamerikas und des Orients. So geht es mit Kamelkarawane und Beduinen durch die marokkanische oder algerische Sahara oder zum Sternschnuppenzählen in die Atacama. Erfahrene Wüstenurlauber trekken im Oman durch die Rub Al-Khali, größte Sandwüste der Welt. Und bei der Reise in die zentralasiatische Gobi reibt sich manch einer die Augen, wenn er Seen und Klöster im Dünenmeer erblickt.
Seit Sommer 2022 erhalten Hauser-Gäste den „Take me home“-Beutel von ihren Reiseleitern – und mit ihm einen ökologisch wertvollen Ohrwurm. Denn das Motto bedeutet im Kontext des Slow-Trekking-Veranstalters: Verlasse dein Gastland sauberer als du es vorgefunden hast. Der dank doppeltem Druckverschluss auslaufsichere und geruchsfreie Müllbeutel aus zu 100 Prozent recycelbarer Folie soll Reisende animieren, Unrat mitzunehmen und erst im heimischen Recyclingsystem zu entsorgen. Hauser Exkursionen greift so der Müllentsorgungsproblematik in zahlreichen Gastländern unter die Arme und schlägt einen direkten Bogen zur Vision, die Welt mit jeder Reise einen Schritt besser zu machen.
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Gourmetrestaurant Aubergine verwendet werden. Vielen Dank.
Elegante Kreationen wie die „Fichtensprosse“ genießen und gleichzeitig Gutes tun – je verkauftem Menü in seinem Gourmetrestaurant Aubergine spendet das Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg im Kalenderjahr 2023 einen Euro an die Kinderhilfsorganisation „Sternstunden“
Foto: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
10,0 MB
ID: vjs
Das Gourmetrestaurant Aubergine befindet sich in einem exklusiven Anbau des Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
Foto: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
3,15 MB
ID: vjs
Oberbayerns kulinarischer Sommerhit – Besucher des „Food-Festival“ im Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg erleben alljährlich Ende Juli Sternekoch Maximilian Moser und sein Küchenteam beim Live-Cooking
Foto: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg
8,08 MB
ID: 789