Südtirol/Italien
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Therme Meran verwendet werden. Vielen Dank.
Der markante Glaskubus der Therme Meran ist aus der Kurstadt ebenso wenig wegzudenken wie der zugehörige Park, gepflegt von den Spezialisten der nahegelegenen Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,76 MB
ID: 2428
Sommer in der Therme Meran, wo Badegästen auf insgesamt 52.000 Quadratmeter Garten allein zehn Outdoor-Pools zur Verfügung stehen
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
0,83 MB
ID: 2429
Um eine neue Medical Area mit sechs Fachbereichen erweitert Südtirols Wellnessoase Therme Meran ihr Angebot ab 10. Mai 2021
Foto: Therme Meran/Gigi Sommese
2,83 MB
ID: 3997
2005 errichtet, ist die Therme Meran heute aus dem Bild der Kurstadt an der Passer nicht mehr wegzudenken
Foto: Therme Meran/Gigi Sommese
3,69 MB
ID: 2469
Das 33 Meter lange Olympia-Becken ist nur eines von 10 Outdoor-Pools der Therme Meran für Schwimmer, Nicht-Schwimmer und Kinder
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,15 MB
ID: 2998
Die Relax Lounges am Seerosenteich bieten Gästen auf Wunsch Sonnenschutz und Privatheit zugleich inmitten des Parks der Südtiroler Therme Meran
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
2,63 MB
ID: 4862
Das stilvolle Interior-Design der Therme Meran wurde vom Südtiroler Star-Architekten Matteo Thun entworfen
Foto: Therme Meran/Arianna Viola
1,60 MB
ID: 2442
Die Glaskugeln und -ringe in der Badehalle waren eine Kreatividee des Meraner Star-Architekten Matteo Thun und sind mittlerweile das Wahrzeichen der Therme Meran
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
2,02 MB
ID: 3749
Der Indoor-Bereich der Therme Meran wurde 2019 auf 3.550 Quadratmeter Bade- und Relaxfläche erweitert
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
3,67 MB
ID: 3748
Zeitlos schön planscht es sich zwischen großen Glasfronten und Naturstein in der Badehalle der Therme Meran
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
2,38 MB
ID: 3750
In verschiedenen Whirlpools der Therme Meran entspannen Besucher in der blubbernden Wärme Körper, Geist und Seele
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
1,91 MB
ID: 3751
Neben verschiedenen Heiß- und Kaltwasserpools gibt es in der Badehalle der Therme Meran auch ein mit Meersalz versetztes Sole- sowie mehrere Thermalwasserbecken
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
3,19 MB
ID: 3752
Arzt- und Thermenbesuch lassen sich dank der neuen Medical Area in der Südtiroler Therme Meran gut vereinbaren
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
2,03 MB
ID: 3753
Ein paar Relaxstunden in der Therme Meran haben denselben Effekt wie ein Urlaubstag. Handtücher und Bademäntel können auch ausgeliehen werden
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
7,60 MB
ID: 3754
Bademoden namhafter Designer gibt’s in der Boutique der Therme Meran. Deren Funktionstüchtigkeit lässt sich gleich im Anschluss an den Kauf in einem der 15 Indoor- oder zehn Outdoor-Pools ausprobieren
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
8,45 MB
ID: 4958
Die neuen Pool Suites in der Therme Meran scheinen über der Badehalle zu „schweben“, sind von außen uneinsehbar und können exklusiv gemietet werden
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
2,26 MB
ID: 2432
Entworfen hat die Pool Suites der Italiener Renato Precoma, ein Schüler des Südtiroler Star- und Thermen-Architekten Matteo Thun
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,63 MB
ID: 2433
Wenn’s draußen kalt ist, ruht es sich für Therme-Meran-Gäste in den neuen Relax-Zonen mit ihren Fire Places gleich nochmal so schön
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,12 MB
ID: 2439
Die vier Pool Suiten der Therme Meran in Südtirol können exklusiv gemietet werden und bieten freien Blick auf die Badehalle
Foto: Front Row Society/Andreas Conrad
2,44 MB
ID: 3731
Die Ruhebereiche in der Therme Meran stammen ebenso aus Renato Precomas Feder. Auf Behaglichkeit und große Fensterfronten hat der Architekt besonders viel Wert gelegt
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
2,91 MB
ID: 2434
Die neuen Ruhebereiche der Therme Meran verteilen sich auf zwei Stockwerke und sind für alle Gäste frei zugänglich
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,38 MB
ID: 2440
Der neue, stylische Sauna-Außenbereich der Therme Meran mit Sundeck und Blick auf die Südtiroler Bergwelt ist Erwachsenen vorbehalten
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
3,93 MB
ID: 2430
Die größte Sauna der Therme Meran im Außenbereich der Saunalandschaft bietet Platz für bis zu 100 Personen Personen
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
8,19 MB
ID: 3755
Schön schwitzen in einer der fünf unterschiedlichen Saunen der Therme Meran
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
7,86 MB
ID: 3756
Zu bestimmten Terminen im Jahr haben die Therme Meran und der Saunabereich bis 24 Uhr geöffnet und werden dabei stimmungsvoll mit Kerzen illuminiert
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,27 MB
ID: 2438
Der Saunabereich der Therme Meran ist nur für Erwachsene zugänglich. An ausgewählten Termine gibt es besondere Aufgüsse
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
5,79 MB
ID: 3757
Die Besonderheit in der Sauna der Therme Meran ist eine Eisgrotte mit echtem Schnee zur Abkühlung
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
4,93 MB
ID: 3758
Öl-Massagen machen müde Muskeln munter und sind in der Therme Meran an 365 Tagen pro Jahr buchbar
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
6,14 MB
ID: 3759
Anwendungen mit heißen Basaltsteinen lösen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Verspannungen – und sind in der Therme Meran auch als Paar-Treatment möglich
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
5,50 MB
ID: 3761
Südtiroler Honig ist eines der Naturprodukte, die in der Kosmetiklinie der Therme Meran und bei den Treatments im MySpa zum Einsatz kommen
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
3,84 MB
ID: 3763
Der Wirkstoff des wertvollen Steinpeelings im MySpa der Therme Meran wird aus dem Laaser Marmorbruch im benachbarten Vinschgau gewonnen
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
5,78 MB
ID: 3764
Südtiroler Honig ist einer der regionalen Rohstoffe, die in der Naturkosmetiklinie der Therme Meran zum Einsatz kommen
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
4,16 MB
ID: 3604
Edelweiß ist einer der Wirkstoffe, die in der Naturkosmetiklinie der Therme Meran ebenso enthalten sind wie in einigen MySpa-Treatments
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
5,27 MB
ID: 3765
Die hauseigene Naturkosmetiklinie der Therme Meran besteht zu 100 Prozent aus Südtiroler Rohstoffen. Die Produkte sind online und im hauseigenen Shop erhältlich, kommen aber auch im MySpa zur Anwendung
Foto: Therme Meran/Bielov
0,42 MB
ID: 2444
Die Anti-Aging-Maske der „Therme Meran“-Naturkosmetiklinie entgiftet und nährt die Haut mit Südtiroler Traubenextrakt. Sie ist auch online erhältlich
Foto: Therme Meran/Bielov
4,75 MB
ID: 3602
Verena Voltolini, MySpa-Leiterin der Therme Meran, schwört auf Sanddorn für die Schön- und Gesundheit. Die Beere stärkt das Immunsystem effektiv
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
0,47 MB
ID: 2533
Im Bistro der Therme Meran kommen saisonale Köstlichkeiten auf den Tisch, so etwa Gnocchi mit Südtiroler Spargel, Garnelen und jungem Basilikum im Frühling
Foto: Therme Meran/g&d Staschitz
5,35 MB
ID: 2466
Stefano Cecco, Koch im Bistro der Therme Meran, zaubert täglich feinste alpin-mediterrane Gerichte in seiner offenen Küche
Foto: Therme Meran/g&d Staschitz
7,89 MB
ID: 2465
Das Bistro der Therme Meran ist für Badegäste, aber auch externe Besucher einer DER Aperitivo-Hotspots in der Kurstadt
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
4,31 MB
ID: 3766
Gut essen und trinken an einem der schönsten Plätze der Passerstadt – das Bistro in der Therme Meran serviert seinen Gästen alpin-mediterrane Küche und feine Weine
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
5,78 MB
ID: 3767
Das hauchzarte Vitello Tonnato zeugt deutlich vom italienischen Einschlag in der Küche des Bistro Therme Meran
Foto: Therme Meran/g&d Staschitz
6,50 MB
ID: 2467
Unter den berühmten Lauben – Gäste des Boutiquehotels suiteseven nahe der Therme Meran wohnen inmitten der Südtiroler Kurstadt
Foto: Focus Fotodesign Brixen/Ritter
6,04 MB
ID: 4961
Die beheizten „Weihnachtskugln“ können zur Adventszeit exklusiv für ein Dinner oder Lunch gemietet werden. Bis zu neun Personen werden dann vom Bistrochef der Therme Meran bekocht
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,05 MB
ID: 2436
Der Platz vor der Therme Meran wird alljährlich für Veranstaltungen genutzt, zur Adventszeit ist dort ein Teil des Weihnachtsmarkts der Passerstadt zu finden
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,22 MB
ID: 2435
In der eigens eingerichteten Rooftop-Bar der Therme Meran werden zur Adventszeit kühle wie heiße Drinks mit Blick auf die Kurstadt serviert
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,42 MB
ID: 2437
Die hohe Qualität und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der Pizzen im 357 sind über Merans Stadtgrenzen hinaus bekannt
Foto: Restaurant 357/Alvise Barsanti
4,72 MB
ID: 2786
Merans Sommernächte sind lang – perfekt für den Start in den Abend ist der romantische Innenhof des „Kallmünz“
Foto: www.visitmeran.it
5,13 MB
ID: 2792
Der Meraner Sternekoch Andrea Fenoglio vom Restaurant Sissi legt keinen Wert auf Äußerlichkeiten, dafür aber auf aufmerksamen Service
Foto: Restaurant Sissi/Alvise Barsanti
5,33 MB
ID: 2787
Renato Precoma war bereits 2005 unter Matteo Thun & Partners maßgeblich an der Innenarchitektur der Therme Meran beteiligt. Mittlerweile hat er sein eigenes Architekturbüro und gestaltete zum Beispiel die neuen Pool Suiten und den Außenbereich der Sauna in Südtirols Signature Spa
Foto: Precoma Renato Architectures Interiors
0,21 MB
ID: 3553
Die Südtiroler Weine zählen zu Italiens besten Tropfen, die Kellerei Meran zu den herausragendsten ihrer Art zwischen Eisack und Etsch
Foto: IDM Südtirol/Marion Lafogler
3,52 MB
ID: 2791
Die mediterrane Stadt an der Passer mit Kurhaus und Therme bildet das Herz der Südtiroler Region Meraner Land
Foto: IDM Südtirol/Marion Lafogler
9,86 MB
ID: 4964
Meran wurde berühmt, als die österreichische Kaiserin Sissi 1870/71 die Stadt für sich entdeckte. Ihre moderne Therme zeugt von der konsequenten Weiterentwicklung des Südtiroler Kurorts bis ins 21. Jahrhundert
Foto: IDM Südtirol/Marion Lafogler
3,98 MB
ID: 2794
Am Vigiljoch oberhalb von Lana/Südtirol entspringt die Kurquelle, mit deren Thermalwasser zwei Becken der Therme Meran befüllt sind
Foto: Lanaregion.it/Maike Descher
7,37 MB
ID: 4957
Im Souterrain des Pur Südtirol im Meraner Kurhaus lagern Schätze wie Speck und Wein. Das Ladengeschäft im Parterre bietet über 2.000 ausschließlich regionale Qualitätsprodukte an
Foto: IDM Südtirol/Alex Filz
2,27 MB
ID: 2793
Das Stadtmuseum von Meran beherbergt eine Dauerausstellung mit 27 Abteilungen und etwa 100.000 Exponaten, der Eintritt ist derzeit gratis
Foto: IDM Südtirol/Alex Filz
3,31 MB
ID: 2789
Im kleinen, feinen Imperial Art Hotel ist der Eintritt in die Therme Meran/Südtirol bereits im Übernachtungspreis enthalten
Foto: Imperial Art Hotel Meran
1,64 MB
ID: 2784
Die Trauttmansdorffer Gärten sind in 30 Minuten zu Fuß von der Therme Meran erreichbar. Vom Zentrum der Kurstadt verkehrt auch ein Bus
Foto: IDM Südtirol/Alex Filz
4,57 MB
ID: 2790
Die besonders sonnige Winterpromenade führt entlang der Passer und verläuft vom alten Meraner Stadtkern bis beinah zum Passeirer Tor
Foto: Kurverwaltung Meran/Alex Filz
5,35 MB
ID: 2785
Zwei Stunden dauert die Runde durch die Apfelgärten des Marlinger Waalwegs im Meraner Land/Südtirol
Foto: IDM Südtirol/Patrick Schwienbacher
6,72 MB
ID: 4960
Das echte Meraner Dirndl mit rotem Mieder und blauem Schurz finden Trachtenfans zum Beispiel bei Runggaldier im Zentrum der Kurstadt
Foto: IDM Südtirol/Jessica Preuhs
6,70 MB
ID: 2788
Der Seerosenteich im Garten der Therme Meran beherbergt 30 Sumpfschildkröten, vor allem von kleinen Besuchern gern beim Sonnenbaden beobachtet
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
6,17 MB
ID: 3002
Über den berühmten Lauben – Gäste der SuiteSeven und der Kuntino Suites nahe der Therme Meran wohnen in einer Oase inmitten der Kurstadt
Foto: Therme Meran/Barbara Matha
3,54 MB
ID: 4020
Bad mit Wow-Effekt – im größten Outdoor-Becken der Therme Meran ziehen sportliche Schwimmerinnen auf 33 Metern Länge ihre Bahnen
Bildnachweis: Therme Meran/Manuel Kottersteger
Foto: Therme Meran/Manuel Kottersteger
2,63 MB
ID: 4061
Der naturreine Laaser Marmorsand aus dem Vinschgau wird im MySpa der Südtiroler Therme Meran für entgiftende Körperpeelings eingesetzt
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
3,56 MB
ID: 4062
Ein neuer Rundwanderweg ab der Seilbahn Burgstall führt zum Knottnkino und zwei weiteren Panorama-Plattformen mit Blick übers Meraner Land
Foto: IDM Südtirol/Clemens Zahn
5,70 MB
ID: 4956
Der „Sissi-Weg“ führt Südtirol-Urlauber von Schloss Trauttmansdorff zur Kurpromenade nahe der Therme Meran
Foto: Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Marion Gelmini
7,67 MB
ID: 4154
Freien Blick auf die Südtiroler Berge haben Gäste vom neuen, 37 Grad warmen Rooftop-Whirlpool der Therme Meran
Foto: Therme Meran
3,08 MB
ID: 4158
Im Winter öffnet die Therme Meran einmal pro Monat auch nachts ihre Pforten für Besucher – dann leuchtet Südtirols Signature Spa bis Mitternacht im Kerzenschein
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
3,47 MB
ID: 4270
Über drei neue Ruheräume in der erweiterten Saunalandschaft, darunter ein Fire Place, dürfen sich Besucher der Südtiroler Therme Meran ab sofort freuen
Foto: Alfred Tschager
1,42 MB
ID: 4284
Beim Dinner in einer der „Kugln“ auf dem Platz vor der Therme Meran speisen Gäste entspannt inmitten des Weihnachtsmarkt-Trubels der Südtiroler Kurstadt.
Foto: Christian Gufler
0,45 MB
ID: 4383
In Zusammenarbeit mit der Fabrik Azzurro verwandelt sich der Park von Südtirols größter Wellnessoase Therme Meran bis 29. Dezember 2021 in ein „winterpoetisches Labyrinth“, das Jung und Alt sowie alle Sinne anspricht.
Foto: Fabrikazzurro
3,27 MB
ID: 4455
Die Eislaufbahn ist eine von vielen Attraktionen auf dem Südtiroler Weihnachtsmarkt, der noch bis 6. Januar 2022 direkt vor der Therme Meran stattfindet
Foto: Hotel Therme Meran
0,75 MB
ID: 4457
An den „Special Nights“ bleibt die Südtiroler Therme Meran bis Mitternacht geöffnet und die Badehalle wird in stimmungsvolles Licht getaucht.
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
0,71 MB
ID: 4458
Mit Rosenblättern, prickelndem Sekt und Kosmetikproben der hauseigenen Therme Meran Naturkosmetiklinie überrascht Südtirols Signature Spa seine Gäste im Rahmen des Arrangements Special Nights Pool Suite auch am Valentinstag
Foto: FrontRowSociety.net/Andreas Conrad
2,44 MB
ID: 4656
Dr. Adelheid Stifter ist seit Eröffnung 2006 Direktorin der Südtiroler Therme Meran und hat noch viele Pläne wie etwa den Ausbau der Saunalandschaft
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
5,61 MB
ID: 4842
Die Lasa Marmo im Südtiroler Vinschgau produziert Marmor für Häuser, Design-Objekte und die Naturkosmetiklinie der Therme Meran
Foto: IDM Südtirol/Andree Kaiser
3,37 MB
ID: 4962
Im Meraner Land/Südtirol finden sich zahlreiche feine Adressen für Gourmets, etwa Othmar Raichs Miil mit drei Gault-Millau-Hauben
Foto: IDM Südtirol/Marion Lafogler
7,63 MB
ID: 4963
Das Bistro der Therme Meran ist die top Aperitivo-Locations der Südtiroler Kurstadt. Im Sommer gibt’s hochkarätige Veranstaltungen gratis dazu
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
7,63 MB
ID: 5137
Nach dem Besuch von Südtirols Signature Spa genießen Gäste abends zahlreiche, kostenfreie Events auf dem Meraner Thermenplatz
Foto: Therme Meran/Gigi Sommese
6,21 MB
ID: 5140
Die Therme Meran ist die berühmteste ihrer Art in Südtirol und bietet Paaren unvergessliche Stunden zu zweit
Foto: Therme Meran/Kottersteger
17,5 MB
ID: 5280
Für das markante Innendesign der Therme Meran zeichnet kein Geringerer verantwortlich als der Südtiroler Stararchitekt Matteo Thun
Foto: Therme Meran/Kottersteger
0,95 MB
ID: 5281
Die uneinsehbaren Pool Suiten der Therme Meran können exklusiv gemietet werden und bieten freien Blick auf die Badehalle von Südtirols Signature Spa
Foto: Therme Meran/Andreas Conrad
2,41 MB
ID: 5282
Der Meraner Höhenweg bietet immer wieder reizvolle Ausblicke auf die Kurstadt Meran mit ihrer Therme, Südtirols Signature Spa
Foto: IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz
7,00 MB
ID: 5296
Thermalwasser-Inhalationen wirken sich positiv auf Atemwegserkrankungen aus – das beweisen die medizinischen Forschungen der Therme Meran
Foto: Therme Meran/Kottersteger
8,79 MB
ID: 5427
In der Medical Area der Therme Meran/Südtirol kümmern sich sechs Fachärzte um die medizinischen Belange von Einheimischen und Urlaubern
Foto: Therme Meran/Kottersteger
8,17 MB
ID: 5430
Wer Urlaub in einem der Partnerbetriebe der Therme Meran macht, erhält unter anderem den Eintritt in Südtirols Signature Spa geschenkt
Foto: Therme Meran/Kottersteger
1,38 MB
ID: 5429
Das Bistro der Therme Meran zählt zu den attraktivsten Aperitivo-Locations der Südtiroler Passerstadt. Nach dem Bade- und Spavergnügen genießen Gäste dort auch noch im Herbst sonnige Stunden bei coolen Drinks und mediterraner Küche
Foto: Therme Meran/Kottersteger
8,30 MB
ID: 5468
Beim winterlichen Paragleiten mit den erfahrenen Fluglehrern des Tandemclubs Ifinger aus Schenna sehen Südtirol-Urlauber das verschneite Meraner Land von oben. Danach geht’s zum Relaxen in die Therme Meran
Foto: Bildnachweis: Tandemclub Ifinger
6,33 MB
ID: 5530
Beim Dinner in den „Kugln“ auf dem Platz vor der Therme Meran speisen Gäste inmitten des Weihnachtsmarkt-Trubels der Südtiroler Kurstadt
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
1,31 MB
ID: 5870
In einer der vier Pool Suiten genießen Paare während der Special Nights in der Therme Meran ihre Zweisamkeit
Foto: Therme Meran/Kottersteger
2,37 MB
ID: 5875
Stimmungsvoll beleuchtet die Therme Meran ihre Hallen während der Special Nights, bei denen Südtirols Signature Spa bis 24 Uhr geöffnet hat
Foto: Therme Meran/Kottersteger
3,31 MB
ID: 5876
Süßes Schwitzen inmitten einer modernen Wabenarchitektur erwartet Gäste der Therme Meran
im neuen Südtiroler Honigdampfbad
Foto: Therme Meran
2,43 MB
ID: 5926
Saunieren in der Südtiroler Therme Meran ist nicht nur belebend für die Seele, sondern entgiftet, sorgt für frische, rosige Haut und ein gestärktes Immunsystem.
Foto: Therme Meran/Manuel Kottersteger
8,57 MB
ID: 5943
In den „schwebenden“ Pool Suiten der Therme Meran entspannen Gäste in trauter Zweisamkeit mit Blick über die Badehalle des Südtiroler Signature Spas
Foto: Therme Meran/Andres Conrad
4,35 MB
ID: 6077