
Südtirol/Italien
Marion Burgmann, Marketing und Kommunikation
www.leitlhof.com, www.attosuites.com
Inmitten des Hochpustertals gelegen, haben Urlauber im Leitlhof von fast allen Bereichen Blick auf das UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten mit dem markanten Bergmassiv der Haunoldgruppe – unter anderem vom 2.000 Quadratmeter großen Spa mit Panoramahallenbad, Innen- und Außenpool, Saunawelt sowie Heukraxe und Kneippbecken. Zahlreiche Anwendungen runden das Wellness-Angebot ab. Seit 2012 zertifiziert klimapositiv, ist das Vier-Sterne-Superior-Haus eins von nur wenigen energieautarken Hotels weltweit und damit Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Das Holzblockheizkraftwerk des Leitlhofs erzeugt Ökostrom, die 62 Gästezimmer sind mit natürlichen Materialien ausgestattet. Zudem stammen beinah alle Produkte aus eigener Landwirtschaft. Beim Fünf-Gänge-Dinner vereint Küchenchef Markus Auer mediterrane Küche und Südtiroler Spezialitäten. Dank der Dolomiten gibt’s für Leitlhof-Gäste im Winter wie im Sommer zahlreiche Outdoor-Aktivitäten. www.leitlhof.com
Der Leitlhof ist als klimapositives Hotel in Sachen Nachhaltigkeit weltweit ein Pionier. Das beginnt bei der autarken Energieversorgung mit eigenem Holzblockheizkraftwerk und endet bei den größtenteils regionalen Zulieferern – sei es in der Küche oder bei der Ausstattung des Naturhotel Leitlhof. Dieses Engagement wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem „Global Sustainable Tourism Council“-Award (GSTC). Auf Anfrage erzählt Inhaber Stephan Mühlmann, welche Visionen er für die nahe Zukunft hat.
Als Mitglied bei „Wanderhotels – best alpine“ bietet der Leitlhof zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern, Bergsteigen und Trekken. Die Wege ins UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten starten direkt vor der Tür. Eine hoteleigene Wanderkarte mit Insider-Tipps der einheimischen Mitarbeiter sowie zwei zertifizierte Wanderführer zeigen Leitlhof-Gästen fünfmal pro Woche die schönsten Routen abseits der Touristenpfade. Die Ausrüstung kann vor Ort kostenfrei ausgeliehen werden.
Derzeit gehören 22 Angus-Rinder zum hoteleigenen Mühlhof. Die Wildtiere sind im Winter im Offenstall, den Sommer verbringen sie auf einer Weide und der Alm. Das Fleisch dieser Rinderrasse zeichnet sich durch seine kräftige rote Farbe aus, ist von feinen Marmorierungen durchzogen und sehr zart. Auch Gemüse und Kräuter für das Naturhotel Leitlhof werden zum Großteil im Garten des Mühlhofs angebaut. Authentischer geht es nicht.
Im rund 2.000 Quadratmeter großen Wellnessbereich des Leitlhof ist schon der Ausblick aufs UNESCO-Weltnaturerbe Sextner Dolomiten eine Wohltat. Hinzu kommen zahlreiche alpine Wellnessangebote, die von Kneippbecken über eine Kräuter- und Zirbensauna bis hin zum Sole-Dampfbad reichen. Für die Heubäder wird Bergheu von ungedüngten Blumenwiesen verwendet. Die Produkte der Kosmetiklinien Vitalis und Team Dr. Joseph sind biozertifiziert und zu 100 Prozent natürlich.
Das Pustertal ist dank zahlreicher attraktiver, teilweise sogar grenzüberschreitender Routen ein Dorado für Zweiradfans. Gäste des Naturhotel Leitlhof leihen sich Fahrräder und Mountainbikes kostenlos im Hotel, E-Bikes gegen Gebühr. Mit der Mobilcard können Bus und Bahn in ganz Südtirol umweltfreundlich und gratis genutzt werden. Zu den schönsten Strecken gehören die zu den Sextner Almen und nach Cortina d’Ampezzo – begleitete Bike-Touren führen Leitlhof-Gäste regelmäßig dorthin.
Nur etwa zehn Gehminuten vom Naturhotel Leitlhof überrascht das historische Zentrum von Innichen mit Kultur und alt eingesessenen Handwerksbetrieben. Stiftskirche, Franziskanerkloster und das bekannte DoloMythos-Museum in der Fußgängerzone entführen Besucher auf eine Zeitreise zwischen Weltnaturerbe und Mittelalter. Bei der Manufaktur Hutmacher Zacher werden seit Generationen kuschelige Filz-Pantoffeln und -Wohnaccessoires gewalkt. Viele weitere Tipps geben Leitlhof-Mitarbeiter gern auf Anfrage.
Schneeschuhwandern, Skitourengehen oder Abfahrt: Das Pustertal ist im Winter ein Dorado für Outdoor-Liebhaber. Gäste des Naturhotel Leitlhof gehen es besonders entspannt an. Vom eigenen Spint mit Skischuhwärmern sind es nur ein paar Schritte zum kostenfreien Hotelshuttle, der direkt vor der Gondel hält, den Skipass gibt es vorab an der Rezeption. Wer sich die schönsten Abfahrten oder Winterwanderrouten zeigen lassen möchte, schließt sich einmal pro Woche einem Skilehrer oder bis zu fünfmal pro Woche einem Wanderführer an.
Seit 1998/99 gab es im Naturhotel Leitlhof ganze 19 Umbauphasen. Und es geht weiter: Die Renovierung des Wellnessbereichs, ein Anbau mit Gästezimmern und ein Hallenbad mit 25-Meter-Bahn sind nur drei von vielen konkreten Plänen für die Jahre 2023/24. Bis dahin werden die bisherigen Planungen verfeinert und die Auswirkungen der Pandemie einbezogen. Auch der CO2-Ausstoß pro Gast soll weiterhin reduziert werden.
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Naturhotel Leitlhof verwendet werden. Vielen Dank.
Das Vier-Sterne-Superior Naturhotel Leitlhof liegt in Innichen in den Südtiroler Dolomiten
Foto: Rabensteiner Mike
2,55 MB
ID: 2714
Die meisten Zimmer des Naturhotel Leitlhof bieten freien Blick auf die Dolomiten
Foto: Rabensteiner Mike
4,25 MB
ID: 2722
Der Stil von Küchenchef Markus Auer ist eine Mischung aus Alpinem und Mediterranem
Foto: Rabensteiner Mike
4,08 MB
ID: 2720
Trotz großem Außenpool ist das Naturhotel Leitlhof klimapositiv
Foto: Rabensteiner Mike
0,94 MB
ID: 2289
Zahlreiche Wellness- und Beauty-Anwendungen gehören zum Angebot des Naturhotel Leitlhof/Südtirol
Foto: Rabensteiner Mike
1,55 MB
ID: 2732
Routen für jedes Fitnesslevel verspricht die Wanderkarte des Naturhotel Leitlhof in Südtirol mit Insidertipps der Mitarbeiter
Foto: Rabensteiner Mike
0,93 MB
ID: 2498