
Manfred Häupl, Inhaber & Geschäftsführer
Stephan Reichelt, Leitung Marketing & Vertrieb
www.hauser-exkursionen.de
Mit Hauser Exkursionen erkunden Globetrotter seit 1973 Landschaften und Kulturen rund um den Erdball. Über 400 Routen führen mittlerweile in 90 Länder und abseits touristischer Hotspots. Bei allen Touren steht der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur im Vordergrund. So lebt der deutsche Marktführer die Philosophie des „Slow Trekking“ wie kaum ein anderer Veranstalter, gilt in Sachen ökologischer sowie sozialer Nachhaltigkeit als Pionier der Branche. Die Natur entdecken Outdoor-Fans zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu oder als Teil einer Karawane. Das Reisen in kleinen Gruppen ermöglicht zudem intensive Begegnungen mit den Menschen vor Ort. Seit 2020 ergänzen individuelle Selfguided-Touren das Hauser-Angebot. Der jährlich erscheinende Magalog informiert nicht nur über das Portfolio, sondern konzentriert sich in redaktionellen Beiträgen auch auf die Zukunft des nachhaltigen Reisens. www.hauser-exkursionen.de
Das neue Leitmotiv von Hauser Exkursionen richtet sich an alle Partner, Mitarbeiter und Gäste rund um den Globus: Frei nach Tolkiens „Herr der Ringe“-Trilogie meistern die Gefährten bedrohliche Umstände gemeinsam. Nur so können eine Umkehr zu gelebten Werten und schließlich der Neuanfang gelingen. Eine Parabel auf die Pandemie, aus der Hauser nun die richtigen Schlüsse ziehen möchte: „Eine weltweite Krise ist der ultimative ‚Reality Check‘“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Manfred Häupl. In der Folge will der deutsche Slow-Trekking-Marktführer die Zukunft des Reisens mitgestalten und vorantreiben – mit einer klaren Haltung und seinen Gefährten, die die Hauser-Philosophie leben.
Klimaschutz, Sozialverträglichkeit oder grünes Reisen: Wenn Fragen der Nachhaltigkeit diskutiert werden, darf die Stimme von Manfred Häupl nicht fehlen. „Wir bleiben Vorreiter, sind anderen Unternehmen um Jahre voraus“, stellt der Hauser-Chef fest. Ob bei der Vorstellung des futuristischen Stadtstaats Neom in Saudi-Arabien als autofreie Revolution urbanen Lebens, beim Schutz der Biodiversität in Namibia mit dem „lab of tomorrow“ oder beim „Game Changer“ E-Kerosin als Teil einer ganzheitlichen Klimaschutzstrategie: Hauser Exkursionen ist bei aktuellen Projekten voller Überzeugung und Engagement an Bord.
Anstelle von vier Produktkatalogen gibt Hauser Exkursionen seit 2020 einen Magalog heraus. Auf 82 Seiten finden Leser neben rund 100 ausgewählten Reisen viele Geschichten sowie Artikel zu Themen wie Trekking, Nachhaltigkeit und Pioniergeist. Das erste Wort hat Inhaber und Geschäftsführer Manfred Häupl. In seinem Editorial erklärt er die Positionierung des Münchner Veranstalters. Der Umschlag des Magalogs wird zu 100 Prozent auf Graspapier gedruckt – passend zum neuen, zederngrünen Unternehmensdesign.
Exakt 22 Reisen von Hauser Exkursionen sind 2022 neu im Programm oder finden erstmals statt. Darunter auch die spektakuläre Ararat-Besteigung in der Türkei, die eine Rückkehr ins Portfolio feiert. Bis zu neun Teilnehmer erklimmen im Frühjahr per Ski den „heiligen Berg“ (5.137 Meter). Sie kommen dabei nicht nur in den Genuss des Skifahrens auf den einladenden Ararat-Flanken, sondern auch der rauen Schönheit des Vansees, türkischer Gastfreundschaft und einer Aussicht über den Iran bis nach Armenien.
Seit über 45 Jahren führt Hauser Exkursionen nicht nur Bergsteiger in die Heimat der weltweit höchsten Gipfel. Für Einsteiger gibt es die Tour „Himalaya zum Kennenlernen“, Genießer entdecken auf einfacher Strecke das Annapurna- und Everest-Gebiet. Auf dem „Climate Trek Helambu“ erleben Outdoor-Fans die tibetisch-buddhistische Sherpa-Kultur. Das Konzept der nahezu klimaneutral begehbaren Trekkingroute sichert den vom Erdbeben 2015 stark betroffenen Menschen eine langfristige Perspektive, ab 2022 ist auch das nördlichere Langtang-Tal dabei. Insgesamt hat Hauser sieben neue Nepal-Reisen im Programm.
Neues Produktsegment mit maximalen Freiheiten: Bei den Selfguided-Touren ist trotz eines professionell durchorganisierten Programms volle Flexibilität gegeben, von A wie Anreise bis Z wie Zusatznacht. Vor den Trips machen sich Teilnehmer folglich keine Gedanken über Unterkünfte, Aktivitäten oder Restaurants, sondern wählen jeweils die gewünschten Aktivitäten aus Hauser-typischen Vorschlägen und bewegen sich damit individuell – ob allein, zu zweit oder in größerer Runde.
Eintauchen in die Bergwelt der Anden mit ihrem außergewöhnlich reichen Kulturerbe der Inka: Mit Hauser Exkursionen erleben Reisende intensive Begegnungen in Südamerikas Westen. Unter anderen drei ganz neue Touren des Marktführers für nachhaltiges Slow Trekking führen an magische Orte – darunter das Weltkulturerbe Machu Picchu in Peru, die Atacama-Wüste bis nach Chile oder der Titicacasee in Bolivien, wo die Teilnehmer auf der Sonneninsel in einer indigen geführten Eco-Lodge residieren.
Nicht nur durch die Einführung individueller Selfguided-Touren konnte der Münchner Veranstalter Hauser Exkursionen im Pandemiejahr 2021 neue Zielgruppen erschließen. Das Auflegen verschiedener Reisen in Deutschland und die angrenzenden Alpenländer hat auch „trekkingferne“ Gäste erreicht. „Geht man nach der Buchungslage, könnte der Trend anhalten“, meint Hauser-Geschäftsführer Manfred Häupl Ende 2021. „Deutschland bleibt gefragt, auch Europa-Reisen pendeln sich fast wieder auf dem Niveau von 2019 ein.“
Die Guides von Hauser Exkursionen sind wahre Landesspezialisten. Dank über viele Jahre gewachsener Beziehungen zu Einheimischen öffnen sie Türen, die „normalen“ Touristen verschlossen bleiben. Spürbar wird dies bei den Reiseleiter-Sondertouren: Jedes Jahr nimmt Hauser Reisen ins Portfolio, die so nur einmalig angeboten werden. 2022 wandern Urlauber etwa mit Ruth Zeller durch Ugandas Regenwald, die Heimat der Berggorillas. Michael Beek präsentiert die Nanga-Parbat-Umrundung in Pakistan, während Peter Hinze persönliche Einblicke in das Innere Dolpo Nepals gewährt.
Hauser Exkursionen entführt in die endlos scheinenden Sandlandschaften Afrikas, Südamerikas und des Orients. So geht es mit Kamelkarawane und Beduinen durch die Sahara oder zum Sternschnuppenzählen in die Atacama. Erfahrene Wüstenurlauber trekken im Oman durch die Rub Al-Khali, größte Sandwüste der Welt. Und bei der Reise in die zentralasiatische Gobi reibt sich manch einer die Augen, wenn er Seen und Klöster im Dünenmeer erblickt.
Durch Hochland, Savanne oder Urwald führen die Radtouren mit Hausers ausgebildeten MTB-Guides. Abenteuerlustige entdecken auf kaum bekannten Routen vom Bike aus die Andenpisten und Karibikstrände in Kolumbien, begeben sich auf eine Inselrunde über Norwegens einsame Lofoten oder erradeln mit dem E-Bike den tropischen Dschungel Kambodschas.
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Hauser Exkursionen verwendet werden. Vielen Dank.
Beduinen führen Hauser-Exkursionsteilnehmer auf Kamelen durch die Chegaga-Wüste in Marokko
Foto: Hauser Exkursionen/Andrea Reck
4,61 MB
ID: 736
Die Wandertour durch den ostafrikanischen Regenwald bringt Hauser-Reisende ganz nah an seltene Berggorillas
Foto: Hauser Exkursionen/Juan Dobler
1,69 MB
ID: 739
Die Hauser-Reiseroute auf den Chimborazo/Ecuador ist so gewählt, dass Könner durch eine Akklimatisationsphase optimal auf die Besteigung vorbereitet sind
Foto: Hauser Exkursionen/Michael Markewitsch
5,83 MB
ID: 751
Bei den Hauser-Reisen durch Nordeuropa steht das Naturerlebnis im Vordergrund
Foto: Hauser Exkursionen/Andrea Reck
2,82 MB
ID: 753
Auf der Reise durch die Wüste Gobi steht auch das nahezu verwaiste Kloster Badan Jilin auf dem Programm
Foto: Hauser Exkursionen/Ferdinand Schreyer
4,13 MB
ID: 734
Hauser Exkursionen führt Bergliebhaber zu den schönsten Gipfeln der Welt, hier der Gokyo Peak in Nepal
Foto: Hauser Exkursionen/Thomas Hartmann
5,00 MB
ID: 766