
Südtirol/Italien
Katharina Brugger, PR und Marketing
Tanja Prünster, PR und Marketing
www.thermemeran.it
Mit 26 In- und Outdoor-Pools, einer 2.200 Quadratmeter großen Saunalandschaft und dem modernen MySpa ist die Therme Meran Südtirols bekannteste Wellnessoase. Am Passerufer im Herzen Merans gelegen, bereichert der zeitlos markante Entwurf seit 2005 das Bild der Kurstadt. Der Innenbereich wurde vom Star-Architekten Matteo Thun gestaltet, 2019 neu hinzugekommen sind über der Badehalle „schwebende“ Pool Suites, großzügige Relax Areas mit Fire Places sowie das Sun Deck inklusive 17 Meter langem Rooftop-Whirlpool im Sauna-Außenbereich. Eine hauseigene Kosmetiklinie aus 100 Prozent regionalen Inhaltsstoffen sowie die medizinische Nutzung des Thermalwassers aus dem Vigiljoch unterstreichen den nachhaltigen Anspruch der Wohlfühlanlage. Ergänzt wird das Angebot von einer Medical Area, einem Fitness-Center, drei Gastronomiebetrieben und wechselnden Kulturveranstaltungen auf dem Thermenplatz. www.thermemeran.it
Neben der hauseigenen Naturkosmetik und dem gesunden Thermalwasser setzt die Therme Meran noch in ganz anderer Hinsicht auf Nachhaltigkeit: Ihr Betrieb erfolgt über eine Niedrigtemperaturanlage mit weit höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Heizungen. Wo nicht zwingend Trinkwasser nötig ist, wird aus Tiefbrunnen gepumpt. Eine Wärme-Kraft-Koppelung produziert Strom aus der abgegebenen Wärme und nutzt deren Energie wieder fürs Bade- sowie Duschwasser. Eine Absorptionsanlage kühlt die Räume.
Neben dem Spa-Genuss steht in der Therme Meran der gesundheitliche Aspekt im Vordergrund. Im MySpa aktiviert eine Kräuterstempel-Massage die Selbstheilungskräfte, das Apfelsäure-Peeling entgiftet die Haut. Eine Runde Aqua Gym im Fitness-Studio lässt Fettpölsterchen schmelzen. Wissenschaftlich nachgewiesen ist außerdem, dass das Bad im Thermalwasser des Vigiljochs Rheumageplagte entlastet. Sanitätsdirektor Dr. Salvatore Lo Cunsolo erklärt gern den ganzheitlichen medizinischen Ansatz.
Wie viele Saunagänge sind sinnvoll? Was schadet dem Kreislauf? Welche Bade-Reihenfolge sollte man einhalten? Und was am besten anziehen und essen an einem Wellness-Tag? Verena Voltolini, Spa-Managerin der Therme Meran, erklärt die wichtigsten Regeln der Spa-Etikette. Dazu gibt sie gern Tipps zu speziellen Behandlungen und was für welchen Typ und welches Alter am besten geeignet ist.
Im Sommer ist die Therme Meran mit ihrem Park um ein Highlight reicher. Im 5,2 Hektar großen Außenbereich mit zehn Pools, Schildkröten im Seerosenteich, dem 2023 eröffneten Naturbadeteich und überdachten Relax Lounges finden Familien wie Ruhesuchende das passende Angebot. Danach geht’s zum Sundowner in eine der schönsten Aperitivo-Locations der Stadt: die Terrasse des Thermen-Bistros.
Dank seiner bunten Kultur-, Shopping- und Genuss-Szene hält Meran für Städtereisende viel Spannendes bereit. Prunkbauten aus der Belle Époche wechseln sich ab mit modernster Architektur, etwa die des Südtirolers Matteo Thun. Einen Besuch wert sind auch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, in denen schon Kaiserin Sisi lustwandelte. Und die Boutiquen unter den Lauben lassen Fashion Victims ebenso dahinschmelzen wie Food Aficionados. Last but not least: Der Aperitif auf einer Piazza in der Passerstadt gehört gleichermaßen zum Pflichtprogramm wie die Therme Meran, Naturoase inmitten der City.
Die Pflegelinie des MySpa in der Therme Meran bezieht ihre Wirkstoffe aus dem Besten, was Südtirol zu bieten hat: seine Naturprodukte. Diese stammen nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung, sondern machen auch schön. 18 regionale Rohstoffe von Bergkräutern und Edelweiß über Sanddorn bis hin zum Stein aus dem Laaser Marmorbruch im Vinschgau sind darin enthalten. Wo die wertvollen Ingredienzen herkommen und was sie bewirken, erklärt ein Spezialist. Wer mag, stellt im Rahmen eines Kosmetik-Workshops eine eigene Lotion oder Creme für zuhause her.
Das puristische Design der Therme ist 15 Jahre „alt“, aber immer noch zeitlos schön. Matteo Thuns Meisterstück hat ihm den Ruf beschert, der ihm als DER Südtiroler Architekt vorauseilt. Heute gilt der Meraner Thermenplatz als Herz der Stadt. Sein Schüler Renato Precoma führte beim Entwurf der neuen Ruhebereiche, Pool Suites und des Kneipp Gardens das Erbe des Vorbilds weiter, prägte dabei aber seinen eigenen Stil und ist somit idealer Begleiter bei einer architektonischen Vor-Ort-Reportage.
Zweisamkeit genießen Sie und Er in der Therme Meran ab sofort privater als je zuvor. Im MySpa erwartet beide etwa eine Behandlung wie ein Südtiroler Heubad oder eine Synchron-Massage. Aussichtsreich über der Badehalle „schwebend“, aber gänzlich uneinsehbar sind die vier Private Pool Suites. Dort stehen Paaren unter anderem Dampfsauna, Whirlpool, Wasserbett und ein eigenes Bad exklusiv zur Verfügung, auf Wunsch in Kombination mit einem Treatment. Spezielle Arrangements gibt’s auch am Valentinstag.
Zu ausgewählten Terminen im Jahr bleibt die Therme Meran bis Mitternacht geöffnet und verwandelt sich in ein Wellnessparadies mit Musik und Lichtershow. Während dieser „Special Nights“ gibt’s im Saunabereich besondere Aufgüsse. Wer außerdem eine Kleinigkeit essen möchte, bucht das Menü im Bistro dazu. Tipp für Freundinnen: Mit einem DIY-Facialset machen sie es sich zu dritt in der Pool Suite gemütlich.
© Die anzuführenden Bildnachweise sind bei jedem Bild vermerkt. Alle Bilder dürfen nur im Zusammenhang mit einer Publikation über Therme Meran verwendet werden. Vielen Dank.
Sommer in der Therme Meran, wo Badegästen auf insgesamt 52.000 Quadratmeter Garten allein zehn Outdoor-Pools zur Verfügung stehen
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
0,83 MB
ID: 2429
Der Indoor-Bereich der Therme Meran wurde erst 2019 auf 3.550 Quadratmeter Bade- und Relaxfläche erweitert
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
6,67 MB
ID: therme
Die neuen Pool Suites in der Therme Meran scheinen über der Badehalle zu „schweben“, sind von außen uneinsehbar und können exklusiv gemietet werden
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
2,26 MB
ID: 2432
Die größte Sauna der Therme Meran im Außenbereich der Saunalandschaft bietet Platz für bis zu 100 Personen Personen
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
5,37 MB
ID: therme
Der Rooftop-Whirlpool auf dem zur Sauna gehörigen Sundeck in der Therme Meran misst stolze 17 Meter Länge
Foto: Therme Meran/Alfred Tschager
3,54 MB
ID: 2431
Aperitivo-Time auf dem Thermenplatz in Meran – dort trifft sich an lauen Sommerabenden Jung und Alt zu Spritz und Co.
Foto: Therme Meran/Luca Meneghel
6,79 MB
ID: therme